Nikolaas Tinbergen und Konrad Lorenz, die als zwei Gründer der Ethologie angesehen wurden, schlugen vor, dass ein Tierverhalten in vier Hauptkategorien klassifiziert werden könnte:
- appetitliches Verhalten: Diese Art von Verhalten wird durch den inneren Zustand des Tieres motiviert und führt zu einer bestimmten Handlung wie der Suche nach Nahrung oder einem Partner.
- volles Verhalten: Diese Art von Verhalten tritt nach dem appetitischen Verhalten auf und beinhaltet die Fertigstellung einer bestimmten Handlung, z. B. Essen oder Paarung.
- Verhaltensverhalten: Diese Art von Verhalten tritt in Konflikt- oder Unsicherheiten auf und beinhaltet Verhaltensweisen wie Selbstanwidrigkeit oder Aufmerksamkeit.
- Fix-Action-Muster: Dies sind stark stereotype Verhaltensweisen, die durch bestimmte Stimuli ausgelöst werden und nicht leicht durch das Lernen modifiziert werden. Ein Beispiel für ein Fix-Action-Muster ist das Werberitual eines Vogels.
Die Ethologie zielt darauf ab, die Evolution, Funktion und Mechanismen des tierischen Verhaltens zu verstehen und zu verstehen, wie Tiere mit ihrer Umwelt interagieren und es zu einem wichtigen Bereich in der Biologie und Verhaltensökologie machen.