Was ist Clubfuß bei Hunden?

Clubfuß (Auch als angeborene Deformität der Biegebiegung bezeichnet) ist eine angeborene Erkrankung, die die Entwicklung der Gelenke und Knochen in den Beinen von Hunden beeinflusst. Obwohl die Ursache unbekannt ist, kann der Zustand selbst von mild bis schwer reichen. Diese Abnormalität tritt am häufigsten in den Hinterliefen auf, kann aber auch einen oder alle Gliedmaßen beeinflussen.

In vielen Fällen sind die Gliedmaßen in einer abnormalen Position fixiert und können nicht bewegt werden. Es gibt ein abnormales Knochenwachstum und einen verminderten Bewegungsbereich in den betroffenen Gelenken, was zu Schwierigkeiten beim Gehen oder Stehen führen kann.

Bei betroffenen Tieren kann die betroffene Extremität kurz und verdreht sein, wobei sich die Pfote nach innen dreht. Weitere Zeichen sind:

- Ein Glied, das kürzer oder länger als das kontralaterale Glied zu sein scheint.

- Knochen im betroffenen Bein können sich dick anfühlen und mit eingeschränktem Bewegungsbereich verkürzt.

- Der Fetlock kann überstiegen und das Hock kann gebeugt werden.

- Das Glied scheinen sich zu verbeugen (Genu Varus) oder Beulen (Genu Valgus), wenn die Füße auf dem Boden liegen.

- Der Hund geht auf der Rückseite seiner Fetlocks.

- Der Hund hat einen Hopping -Gang.

- Der Hund hat Schwierigkeiten aufzustehen.

- Der Hund erfährt Lahmheit.

- Das betroffene Bein kann in einer abnormalen Position gehalten werden.

- Ein betroffenes Glied.

Der Clubfuß wird im Allgemeinen in sehr jungen Jahren zwischen 2 und 4 Wochen diagnostiziert.

Behandlung

Obwohl es keine Heilung gibt, können einige Hunde durch Operationen und Physiotherapie geholfen werden, um ihre Lebensqualität zu verbessern. In Fällen, in denen die Deformität mild ist und der Hund keine Schwierigkeiten hat, ist eine Behandlung möglicherweise nicht erforderlich. In schweren Fällen ist die Behandlung jedoch von entscheidender Bedeutung.

Die Behandlungsoptionen variieren je nach Schwere der Deformität.

Behandlungspläne können Physiotherapie und orthopädische Chirurgie umfassen:

- Korrekturchirurgie - Wenn schwere, korrekte Osteotomien (Knochenumbau) zwischen sechs und zwölf Monaten durchgeführt werden können.

- Amputation - Wenn ein Glied stark deformiert ist, kann eine Amputation berücksichtigt werden.

- Physiotherapie - Nach der Operation kann eine Physiotherapie empfohlen werden, um das Glied zu stärken und zu rehabilitieren und die Mobilität zu verbessern.

Prognose

Es kann schwierig sein, die Prognose für Hunde mit einem Klubfuß vorherzusagen, da dies von der Schwere der Deformität und dem Erfolg einer chirurgischen Intervention oder Rehabilitation abhängt.

- Bei schwerer Deformität ist die Prognose auf Armen bewacht; Prognose kann jedoch mit leichten angeborenen Gliedmaßenanomalien gut sein.

- Bei Hunden mit milden Deformitäten ist die Prognose für Hunde mit Clubfüßen im Allgemeinen gut. Viele werden eine vollständige Auflösung von Symptomen erleben, wenn sie früh behandelt werden.

- Bei Hunden mit schweren Deformitäten kann die Prognose zu schlecht geschützt werden, aber mit frühzeitiger Behandlung und angemessener Versorgung können viele Hunde immer noch eine gute Lebensqualität genießen.

Wenn Ihr Hund einen Clubfuß hat, ist es wichtig, so bald wie möglich von einem Tierarzt beraten und zu behandeln.