1. Körperflüssigkeiten :
- Alle Organismen bestehen aus Zellen, und Zellen benötigen eine Flüssigkeitsumgebung, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Diese als intrazelluläre Flüssigkeit (ICF) bekannte Flüssigkeit füllt das Innere der Zellen und hilft dabei, die Zellstruktur aufrechtzuerhalten, Nährstoffe zu transportieren und Abfallprodukte zu entfernen.
- Extrazelluläres Flüssigkeit (ECF) ist die Flüssigkeit, die Zellen umgibt und die Räume zwischen ihnen füllt. Es hilft beim Austausch von Nährstoffen und Abfallprodukten zwischen Zellen und Blutkreislauf.
2. Blut :
- Hunde, Fliegen, Delfine und Menschen haben alle Kreislaufsysteme, die Blut in ihrem Körper transportieren. Blut ist eine Flüssigkeit aus Plasma, roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen.
- Plasma ist die flüssige Komponente von Blut und enthält Wasser, Proteine, Hormone und andere Substanzen. Es hilft beim Transport von Nährstoffen, Abfallprodukten und Immunzellen.
- Rote Blutkörperchen tragen Sauerstoff aus der Lunge zum Körpergewebe und transportieren Kohlendioxid in die Lunge zurück. Weiße Blutkörperchen helfen bei der Bekämpfung von Infektionen, und Blutplättchen sind an der Blutgerinnung beteiligt.
3. Verdauungssystem :
- Flüssigkeiten spielen eine entscheidende Rolle im Verdauungsprozess. Der im Mund hergestellte Speichel hilft dabei, Kohlenhydrate abzubauen und Lebensmittel zu schmieren. Magensäuren helfen bei der Verdauung von Proteinen, und Enzyme, die von der Bauchspeicheldrüse und der Leber erzeugt werden, tragen dazu bei, verschiedene Nährstoffe abzubauen.
- Galle, eine Flüssigkeit, die von der Leber erzeugt und in der Gallenblase aufbewahrt wird, hilft bei der Verdauung und Absorption von Fetten.
4. Atmungssystem :
- In Delfinen verbindet sich ihr Blasloch mit ihrem Atmungssystem. Wenn ein Delphin auffließt, nimmt es Luft zu, der die Luftröhre hinunter und in die Lunge fährt.
- Die Lungen sind mit Lufsäuren gefüllt, die Alveolen genannt werden, wobei Sauerstoff aus inhalierter Luft in den Blutkreislauf diffundiert und Kohlendioxid vom Blutkreislauf in die Alveolen diffundiert.
- Bei Hunden, Fliegen und Menschen treten ähnliche Prozesse in ihren jeweiligen Atmungssystemen auf.
5. Thermoregulation :
- Flüssigkeiten spielen eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Körpertemperatur. Hunde pantieren, Delfine füllen Hitze durch ihre Rückenflosse, Fliegen verwenden ihre Flügel zur Thermoregulation, und Menschen schwitzen, um ihren Körper abzukühlen. Diese Mechanismen beinhalten die Verdunstung von Flüssigkeiten, die dazu beitragen, die Wärme zu lösen.
6. Sensorische Wahrnehmung :
- Delfine und Menschen verwenden Flüssigkeiten in den inneren Ohren für Echolokation und Gleichgewicht. Das innere Ohr enthält flüssige Kanäle und Kammern, die Schallwellen erkennen und die räumliche Ausrichtung aufrechterhalten.
- Fliegen haben zusammengesetzte Augen mit zahlreichen winzigen Linsen, die jeweils mit Flüssigkeit gefüllt sind. Diese Struktur ermöglicht es ihnen, gleichzeitig in mehrere Richtungen zu sehen.
Zusammenfassend sind Hunde, Fliegen, Delfine und Menschen durch das Vorhandensein und die Funktionen von Flüssigkeiten in ihrem Körper verbunden. Flüssigkeiten sind wichtig, um die Zellfunktion aufrechtzuerhalten, Substanzen zu transportieren, die Verdauung zu unterstützen, die Atmung zu erleichtern, die Körpertemperatur zu regulieren und die sensorische Wahrnehmung zu ermöglichen.