* Pinna: Der sichtbare Teil des Ohrs, auch Ohrmuschel genannt, besteht aus Knorpel, die von Haut bedeckt sind. Es sammelt Schallwellen und leitet sie in den Gehörgang.
* Gehörkanal: Eine Röhre, die von der Pinna zum Trommelfell führt. Es ist mit Wachsdrüsen ausgekleidet, die Ohrenschmalz erzeugen, was zum Schutz des Ohrs vor Infektionen hilft.
* ERDRUM: Eine dünne Membran, die vibriert, wenn Schallwellen sie treffen. Diese Schwingungen werden an das Mittelohr übertragen.
* Mittelohr: Eine kleine, luftgefüllte Kammer, die drei kleine Knochen enthält:den Maleus, die Incus und die Stapes. Diese Knochen verstärken die Schwingungen aus dem Trommelfell und übertragen sie an das Innenohr.
* Innenohr: Eine komplexe Struktur, die die Cochlea enthält, ein spiralförmiges Organ, das die auditorischen Rezeptoren enthält. Diese Rezeptoren wandeln die Schwingungen aus dem Mittelohr in elektrische Signale, die an das Gehirn gesendet werden.
Hundeohr
* Pinna: Der Pinna des Ohrs eines Hundes ist größer und beweglicher als der eines Menschen. Dadurch können Hunde die Quelle von Klängen besser lokalisieren.
* Gehörkanal: Der Gehörgang eines Hundes ist länger und schmaler als der eines Menschen. Dies hilft, das Ohr des Hundes vor Schmutz und Trümmern zu schützen.
* ERDRUM: Das Trommelfell eines Hundes ist dicker und elastischer als das eines Menschen. Auf diese Weise können Hunde höhere Frequenzen hören, als Menschen können.
* Mittelohr: Das Mittelohr eines Hundes ähnelt dem eines Menschen, aber die Knochen sind kleiner und leichter.
* Innenohr: Das innere Ohr eines Hundes ähnelt dem eines Menschen, aber die Cochlea ist länger und komplexer. Auf diese Weise können Hunde eine breitere Frequenzumfang hören, als Menschen können.
Zusätzlich zu diesen strukturellen Unterschieden gibt es auch einige funktionelle Unterschiede zwischen menschlichen und hunden Ohren. Zum Beispiel können Hunde Geräusche mit einer viel höheren Frequenz hören als Menschen. Hunde können auch Geräusche von hinten hören, während Menschen nur Geräusche vor sich kommen hören.