Warum französische Bulldogge unter einer zahlreichen Abteilung?

Französische Bulldoggen erfordern häufig Kaiserschnittabschnitte (Kaiserschnitte) aufgrund mehrerer Faktoren im Zusammenhang mit ihren einzigartigen Rassenmerkmalen:

1. Brachycephalic -Schädel:

- Französische Bulldoggen haben flache Gesichter (Brachycephalic), die zu schmalen Beckenöffnungen führen können. Dies macht es den Welpen schwierig, den Geburtskanal auf natürliche Weise durchzugehen.

2. Große Kopfgröße:

- Französische Bulldoggen haben im Vergleich zu ihrem Körper oft übergroße Köpfe, was die Schwierigkeit der vaginalen Entbindung weiter erhöht.

3. Schmales Becken:

- Ihre Körperstruktur hat tendenziell ein engeres Becken, das den Raum für die Welpen einschränkt.

4. Kleine Größe:

- Französische Bulldoggen sind relativ klein, und die Gebärmutter kann mit mehreren Welpen überfüllt werden, was die natürliche Lieferung erschwert.

5. Verschlusspräsentation:

-Französische Bulldoggen sind anfällig für Geburten des Verschlusses (Welpen, die Füße anstelle von Kopf-vor-vor-vor-vor-vor-vor-vor-First positioniert haben), was die Lieferung weiter erschweren kann.

6. Dystokie (schwierige Arbeit):

- Diese Faktoren führen häufig zu einer Dystokie, eine Erkrankung, bei der die Wehen verlängert oder behindert wird. Dies kann sowohl für die Mutter als auch für die Welpen gefährlich sein.

7. Gesundheitsrisiken:

- Eine natürliche Entbindung zu erzwingen, wenn dies nicht möglich ist, kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen für die Mutter wie Uterusruptur, Infektion oder sogar Tod führen.

Veterinärempfehlung:

-Tierärzte empfehlen häufig Kaiserschnitte für französische Bulldoggen, insbesondere für Erstmütter oder solche mit früheren schwierigen Geburten.

Wichtiger Hinweis: Während Kaiserschnitte für französische Bulldogs üblich sind, ist es wichtig, einen Tierarzt für eine personalisierte Bewertung zu beraten und die beste Vorgehensweise für jeden einzelnen Hund und seine Schwangerschaft zu bestimmen.