Was ist der Unterschied zwischen Tecup Australian Shepherd und Mini Shepherd?

Es gibt keinen offiziellen Rassenstandard für "Teacup" australische Schäferhäuser oder "Mini -Hirten". Dies sind informelle Begriffe, die oft verwendet werden, um kleinere als durchschnittliche Aussies zu beschreiben. Hier ist eine Aufschlüsselung der Unterschiede:

1. "Teetasse" Australian Shepherd

* keine anerkannte Rasse: "Teacup" ist keine anerkannte Rasse eines großen Zwingerclubs. Dieser Begriff bezieht sich normalerweise auf einen australischen Welpen, der extrem klein ist, häufig aufgrund zufälliger Züchtung oder genetischer Faktoren.

* Gesundheitsbedenken: Diese Hunde sind aufgrund ihrer winzigen Größe oft anfällig für Gesundheitsprobleme. Sie könnten schwächere Knochen, beeinträchtigtes Immunsystem und noch kürzere Lebensspannen haben.

* Ethische Bedenken: Die Zucht für extreme Größe kann als unethisch angesehen werden, da sie die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes priorisiert.

2. "Mini" Australian Shepherd

* inoffiziell: "Mini" wird auch von keinem großen Zwingerclub anerkannt. Es bezieht sich oft auf Aussies, die kleiner als die Standardgröße sind, aber nicht unbedingt "Teetasse" klein.

* Nicht immer absichtlich: Einige Aussies sind aufgrund der Genetik einfach kleiner als der Rassenstandard, aber dies bedeutet nicht unbedingt gesundheitliche Probleme.

* Potenziell gesund: Ein "Mini" -Aussie kann gesund sein, wenn sie verantwortungsbewusst gezüchtet werden. Es ist jedoch wichtig, den Ruf des Züchters zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie das Wohlergehen ihrer Hunde priorisieren.

3. Standard Australian Shepherd

* anerkannte Rasse: Dies ist die offizielle australische Hirtenrasse, die vom American Kennel Club und anderen Organisationen definiert wird.

* Größenbereich: Die Standardhöhe für erwachsene Aussies beträgt 18 bis 23 Zoll für Männer und 17-21 Zoll für Frauen. Sie wiegen zwischen 40 und 65 Pfund.

Was zu berücksichtigen, wenn Sie sich für einen Hirten auswählen

* Gesundheit und Temperament: Priorisieren Sie immer die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes. Es ist wichtig, einen verantwortlichen Züchter zu wählen, der die Gesundheit und das Temperament des Hundes priorisiert.

* Lebensstil: Betrachten Sie Ihren Lebensstil und den Energieniveau des Hundes. Aussies sind hoch energische Hunde und erfordern viel Bewegung.

* Größe: Während kleinere Aussies möglicherweise ansprechend sein könnten, sind Sie sich der potenziellen Gesundheitsrisiken bewusst, die mit extremer Größe verbunden sind.

Letztendlich ist es am besten, einen Hund von einem angesehenen Züchter zu wählen, der die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Hunde priorisiert. Sie können Ihnen helfen, einen Aussie zu finden, der zu Ihrem Lebensstil passt und Ihnen einen wunderbaren Begleiter bietet.