Was sind die Durchgänge, die dazu führen, dass sie bei Säugetieren das Atmungssystem bilden?

Das Atmungssystem bei Säugetieren ist ein komplexes Netzwerk von Durchgängen, das die Aufnahme von Sauerstoff und die Ausweisung von Kohlendioxid ermöglicht. Hier ist eine Aufschlüsselung der Schlüsselstrukturen und ihrer Rollen:

1. Nasenhöhle:

* externe Nares (Nasenflächen): Öffnungen, in denen Luft in das Atmungssystem eintritt.

* Nasenseptum: Teilen Sie die Nasenhöhle in zwei Kammern.

* Nasal Conchae: Gebogene knöcherne Strukturen, die Turbulenzen im Luftstrom erzeugen und dazu beitragen, die Luft zu erwärmen, zu feuchten und zu filtern.

* olfaktorisches Epithel: Enthält sensorische Rezeptoren für Geruch.

2. Pharynx:

* oropharynx: Der Teil des Pharynx, der sich mit dem Mund verbindet.

* nasopharynx: Der Teil des Pharynx, der sich mit der Nasenhöhle verbindet.

* laryngopharynx: Der Teil des Pharynx, der sich mit dem Kehlkopf verbindet.

3. Larynx (Sprachbox):

* epiglottis: Eine Knorpelklappe, die die Öffnung des Kehlkopfes während des Schluckens abdeckt und verhindern, dass Lebensmittel in die Luftröhre gelangen.

* Stimmbänder: Zwei Falten Gewebe, die vibrieren, um Schall zu erzeugen.

4. Luftröhre (Luftröhre):

* c-förmige Knorpelringe: Unterstützen Sie die Luftröhre und verhindern Sie, dass sie zusammenbricht.

* Schleimsekretingzellen: Säumen Sie die Luftröhre und fangen Sie Staub und andere Partikel ein.

5. Bronchi:

* Haupt (primär) Bronchi: Zwei Zweige der Luftröhre, die zu jeder Lunge führen.

* Lobar (sekundär) Bronchi: Zweige der Hauptbronchien, die zu den Lungen der Lunge führen.

* Segmental (tertiär) Bronchi: Zweige der Lobar -Bronchi, die zu den bronchopulmonalen Segmenten führen.

6. Bronchiolen:

* terminale Bronchiolen: Kleinste Atemwege in der Lunge.

* Atembronchiolen: Übergangszone, in der der Gasaustausch beginnt.

7. Alveoli:

* Tiny Air Sacs: Wo Gasaustausch auftritt.

* Alveolarkanäle: Verbinden Sie Alveolen mit Atembronchiolen.

* Kapillaren: Winzige Blutgefäße, die Alveolen umgeben und die Diffusion von Sauerstoff in Blut und Kohlendioxid aus dem Blut ermöglichen.

Gesamtweg der Luft:

1. externe Nares (Nasenlöcher)

2. Nasenhöhle

3. nasopharynx

4. oropharynx

5. laryngopharynx

6. larynx

7. Trachea

8. Hauptbronchi

9. Lobar Bronchi

10. Segmental Bronchi

11. Bronchioles

12. terminale Bronchiolen

13. Atembronchiolen

14. Alveolarkanäle

15. alveoli

Dieses komplizierte Netzwerk der Atemwege stellt sicher, dass Luft effizient zum Alveolen transportiert werden kann, wo der entscheidende Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid stattfindet.