Im typischen Aufsatz besteht der Absatz aus Falken, nach dem sich ein Brachmaschinen -Absatz betrifft?

Es scheint, als ob Sie einen Tippfehler in Ihrer Frage haben! "Falken" sollte "verfolgt werden".

So funktioniert der Absatzfluss in einem typischen Aufsatz:

* Ein Absatz folgt ein Absatz, der auf dem vorherigen aufbaut oder erweitert. Dies wird erreicht durch:

* logischer Progression: Jeder Absatz entwickelt einen bestimmten Punkt, in dem sich das Gesamtargument oder das Thema des Aufsatzes aufbaut.

* Übergänge: Wörter oder Phrasen verbinden Ideen zwischen Absätzen und erzeugen einen reibungslosen Fluss.

Beispiel:

* Absatz 1: Stellt das Hauptthema vor und legt die Bühne für den Aufsatz.

* Absatz 2: Präsentiert ein unterstützendes Argument oder Beweise im Zusammenhang mit dem Thema.

* Absatz 3: Erleitet den vorherigen Punkt oder führt einen weiteren Aspekt des Themas ein.

* Absatz 4: Liefert weitere Beweise oder Analysen und baut das Argument weiter auf.

* Schlussfolgerung: Fasst die Hauptpunkte zusammen und lässt den Leser einen dauerhaften Eindruck.

Denken Sie daran: Die spezifische Struktur eines Aufsatzes kann je nach Zweck, Länge und Genre variieren. Das allgemeine Prinzip, auf früheren Punkten aufzubauen und Übergänge zur Leitung des Lesers zu verwenden, bleibt jedoch wesentlich.