Heterotrophe:
* Definition: Tiere, die durch Photosynthese ihr eigenes Nahrung nicht produzieren können. Sie müssen organische Substanz erhalten, indem sie andere Organismen konsumieren.
* Schlüsselmerkmale:
* Verbraucher: Sie verlassen sich auf den Konsum von Pflanzen (Pflanzenfresser), Tieren (Fleischfresser) oder beides (Omnivoren) für Energie.
* Stoffwechselabhängigkeit: Sie brechen die komplexen Moleküle ihrer Nahrung ab, um Energie- und Bausteine für Wachstum zu erhalten.
* Verschiedene Fütterungsstrategien: Sie können hochspezialisierte Fütterungsmechanismen und -diäten haben, von der Suche nach der Jagd.
Beispiele für Heterotrophen:
* Pflanzenfresser: Kühe, Kaninchen, Hirsche, Raupen
* Fleischfresser: Löwen, Haie, Eulen, Spinnen
* Omnivores: Menschen, Bären, Waschbären, Schweine
* Parasiten: Bandwürmer, Flöhe, Zecken
Kurz gesagt, heterotrophe Tiere sind diejenigen, die ihr eigenes Essen nicht herstellen und "essen" müssen, um zu überleben. Sie sind die Verbraucher in der Nahrungskette und treiben den Energiefluss durch den Verzehr anderer Organismen.