Saprophytismus ist eine Art der heterotrophen Ernährung, in der Organismen Nährstoffe aus toter organischer Substanz erhalten. Dies ist normalerweise in Fungi zu sehen und einige Bakterien , die die Enzyme haben, die zum Abbau komplexer organischer Moleküle erforderlich sind.
Tiere sind Heterotrophen, was bedeutet, dass sie Nährstoffe erhalten, indem sie andere Organismen konsumieren. Während einige Tiere tote oder verfallene Materie konsumieren können (wie Geier oder Aasfresser), wird dies nicht als Saprophytismus angesehen. Dies liegt daran, dass sie sich immer noch darauf verlassen, die Materie aufzunehmen und zu verdauen, anstatt Nährstoffe direkt davon abzunehmen.
Hier ist warum:
* Verdauungssystem: Tiere haben spezielle Verdauungssysteme, die im Gegensatz zu Saprophyten, die die Nahrung äußerlich verdauen, intern die Lebensmittel abbauen.
* Enzymproduktion: Während Tiere Enzyme für die Verdauung haben, sind sie nicht spezialisiert, die komplexen Strukturen wie saprophytische Organismen abzubauen.
Während es Tiere gibt, die tote organische Substanz konsumieren, gibt es im Tierreich kein wahres Beispiel für den Saprophytismus.