- Wird auf ungewaschenem, trockenem Haar durchgeführt.
- Bietet dem Friseur einen klaren Überblick über den „natürlichen Zustand“ Ihres Haares.
- Nützlich bei der Beurteilung von Sprungkraft, Volumen und Gewichtsverteilung.
- Bevorzugt für bestimmte Techniken wie Schichtung und Texturierung.
- Geeignet für Personen mit dickem oder lockigem Haar, da es dabei hilft, die Form zu erhalten.
- Nicht empfohlen, wenn Ihr Haar extrem trocken oder geschädigt ist.
Nasshaarschnitt:
- Auf feuchtem, gewaschenem Haar durchführen.
- Ermöglicht dem Stylisten eine gleichmäßigere Gewichtsverteilung im gesamten Schnitt.
- Einfachere Beurteilung der endgültigen Länge, insbesondere bei stumpfen oder abgestuften Schnitten.
- Bevorzugt für Präzisionsschnitte und Fransenschneiden.
- Kann dabei helfen, Unebenheiten in der Haarstruktur oder im Haarwachstum aufzudecken.
- Eher für feines oder glattes Haar geeignet, da es hilft, Frizz zu bekämpfen.
- Empfohlen für Kunden, die ihr Haar häufig nass oder mit Wasser gestylt tragen.