1. Es fühlt sich gut an :
Für viele Hunde kann es sehr angenehm und angenehm sein. Die Kombination von Druck und Stimulation aktiviert Nervenende und sensorische Rezeptoren in der Haut und sorgt für ein zufriedenstellendes Gefühl wie eine Massage.
2. Reflexive Antwort :
Das Kratzen bestimmter Bereiche kann eine reflexive Reaktion auslösen, die als "Kratzerreflex" oder "Kratzerantwort" bezeichnet wird. Dieser Reflex beinhaltet eine schnelle Hin- und Her-Kieferbewegung und die Halsdehnung. Es ist eine unfreiwillige Reaktion auf intensives Vergnügen oder Aufregung, und es wird oft von anderen Anzeichen von Vergnügen begleitet, z. B. mit dem Schwanz wedeln und sich in den Kratzer lehnen.
3. Haut zu Twitch Response (STT):
Wenn Sie einen Hund an einer besonders empfindlichen Stelle kratzen, kann dies eine Haut zu Twitch -Reaktion auslösen. Dieser Reflex ist durch eine plötzliche Kontraktion und Entspannung der Haut im zerkratzten Bereich gekennzeichnet. Die Zähne plaudern und die Nackendehnung sind häufig mit dieser Reaktion verbunden, wenn der Hund versucht, den stimulierten Fleck zu erreichen und zu beißen.
4. Juckreiz Erleichterung:**
Wenn Sie Ihren Hund in bestimmten Bereichen kratzen, kann dies durch Faktoren wie Flöhe, Allergien oder Hauterkrankungen entlastet werden. Die Zähne plaudern und die Nackendehnung könnten ein Ausdruck von Erleichterung und Vergnügen sein, die von der Linderung der Juckreiz sind.
5.Relaxation:
Ein entspannendes Gefühl kann durch das Kratzen des Lieblingsplatzes eines Hundes kommen. Wenn sich die Muskeln entspannen, kann sich die Körpersprache des Hundes ändern und sie können ihren Hals strecken und eine entspannte Haltung aufweisen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Zähnegeschwätzungen und Nackendehnungen normalerweise Indikatoren für den Genuss sind, aber in einigen Fällen manchmal Anzeichen von Beschwerden oder Schmerzen sein können. Wenn Ihr Hund plötzliche Verhaltens- oder Vokalisierungsänderungen aufweist, ist es am besten, einen Tierarzt zu konsultieren, um zugrunde liegende Gesundheitszustände auszuschließen.