Hier ist, warum es wichtig ist, einen Tierarzt zu sehen:
* Infektionsrisiko: Hundebisse sind anfällig für Infektionen, insbesondere wenn sie tief sind oder den Mund einbeziehen.
* Tetanus: Ein Hundebiss kann die Tetanus-Bakterien einführen, die lebensbedrohlich sein können.
* Gewebeschäden: Tiefe Einstiche können Sehnen, Bänder und Nerven schädigen, was zu langfristigen Problemen führt.
* Tollwut: Obwohl selten, ist Tollwut eine schwerwiegende und potenziell tödliche Erkrankung, die sich durch Speichel verbreitet.
Was tun, wenn Ihr Hund gebissen wurde:
1. Kontrolle der Blutung: Druck auf die Wunde mit einem sauberen Tuch ausüben.
2. Die Wunde reinigen: Spülen Sie die Wunde mit sauberem Wasser ab, schrubben Sie aber nicht.
3. Veterinärpflege suchen: Bringen Sie Ihren Hund sofort zum nächsten Tierarzt oder Notfallklinik.
4. Identifizieren Sie den beißenden Hund: Wenn möglich, finden Sie den Impfstatus des beißenden Hundes heraus.
5. den Biss melden: In einigen Fällen müssen Hundebisse der Tierkontrolle gemeldet werden.
Denken Sie daran: Eine Stichwunde ist nicht dasselbe wie ein Kratzer oder ein kleiner Biss. Es ist wichtig, alle Hundebisse ernst zu nehmen und professionelle medizinische Hilfe zu bekommen.