1. Sofortige Aktion
* Blot, reiben Sie nicht: So viel Urin wie möglich mit Papiertüchern oder einem sauberen Tuch absorbieren. Vermeiden Sie das Reiben, da dies den Urin verteilen und tiefer in den Fugenmörtel schieben kann.
* mit kaltem Wasser bündig: Spülen Sie den Bereich sofort mit kaltem Wasser, um den Urin zu verdünnen, und verhindern Sie, dass er eingesetzt wird.
* Enzymreiniger: Tragen Sie einen pet-safierten Enzymreiniger auf, der zum Abbau von Uringerüchen ausgelegt ist. Diese Reinigungskräfte enthalten Bakterien, die die organischen Verbindungen im Urin verdauen und die Geruchsquelle beseitigen.
2. Tiefe Reinigung
* Backpulverpaste: Kombinieren Sie Backpulver mit einer kleinen Menge Wasser, um eine dicke Paste zu erzeugen. Tragen Sie es auf den betroffenen Bereich auf und lassen Sie es mindestens 30 Minuten sitzen. Das Backpulver absorbiert Gerüche und neutralisiert den pH -Wert des Urins.
* Essiglösung: Mischen Sie gleiche Teile weißer Essig und Wasser. Diese Lösung ist sauer und kann dazu beitragen, Urinkristalle abzubauen. Tragen Sie es auf den betroffenen Bereich auf und lassen Sie es 15-20 Minuten sitzen. Mit Wasser gründlich abspülen.
* kommerzielle Reiniger: Erwägen Sie, einen speziellen Urin-Odor-Entferner für Teppiche oder Polsterung zu verwenden. Diese Produkte sind häufig effektiv, um hartnäckige Gerüche zu beseitigen.
3. Fugenreinigung
* Mörtelbürste: Verwenden Sie eine Mörtelbürste oder eine alte Zahnbürste, um die Fugenmörtellinien mit einer Reinigungslösung wie Backpulver oder einem kommerziellen Fugenreiniger zu schrubben.
* Bleichmittel (mit Vorsicht): Wenn der Geruch sehr stark ist, können Sie versuchen, eine verdünnte Bleichlösung (1 Teil Bleichmittel auf 10 Teile Wasser) zu verwenden. Bleichmittel mit äußerster Vorsicht auftragen, da es die Fliese und die Fugenmörtel zu lange beschädigen kann. Danach gründlich abspülen.
4. Zukünftige Unfälle verhindern
* Identifizieren Sie die Ursache: Stellen Sie fest, warum Ihr Hund Unfälle hat (z. B. medizinische Probleme, Angst, Mangel an Training). Besprechen Sie die zugrunde liegende Ursache, um zukünftige Unfälle zu verhindern.
* einen regulären Töpfchenplan festlegen: Nehmen Sie Ihren Hund häufig raus, besonders nach den Mahlzeiten und wenn er aufwacht.
* Verwenden Sie geeignete Reinigungsprodukte: Vermeiden Sie harte Chemikalien, die die Fliese beschädigen und anhaltende Gerüche erzeugen können.
* Professionelle Reinigung: Bei schweren Urinflecken oder wenn Ihre Versuche erfolglos sind, sollten Sie einen professionellen Teppich und Polsterreiniger in Verbindung setzen. Sie verfügen über spezielle Geräte und Produkte, die den Urin und den Geruch effektiv entfernen können.
Wichtige Überlegungen:
* Belüftung: Stellen Sie eine angemessene Belüftung beim Reinigen sicher, um zu vermeiden, dass schädliche Dämpfe einatmen.
* Sicherheit: Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände vor rauen Chemikalien zu schützen.
* Testen Sie einen kleinen Bereich: Testen Sie immer einen kleinen, unauffälligen Bereich mit einer neuen Reinigungslösung, bevor Sie ihn auf die gesamte Oberfläche auftragen.