Wie können Sie Ihren Hund dazu bringen, seine Ohren reinigen zu lassen?

Wenn Sie einen Hund dazu bringen, Ihre Ohren zu reinigen, kann es eine Herausforderung sein, aber mit Geduld und positiver Verstärkung ist es definitiv erreichbar! Hier sind einige Tipps:

Vorbereitung und positive Verstärkung:

* Machen Sie es positiv: Beginnen Sie mit positiven Erfahrungen in Verbindung. Geben Sie Leckereien, Lob und spielen Sie, nachdem Sie ihre Ohren geputzt haben, auch wenn sie nur ein bisschen sind.

* schrittweise Ansatz: Springe nicht direkt in das ganze Ohr. Beginnen Sie damit, die Außenseite des Ohrs sanft zu berühren und sie zu belohnen. Arbeiten Sie nach und nach Ihren Weg zum Berühren in der Ohrklappe.

* Leckereien verwenden: Haben Sie hochwertige Leckereien zur Belohnung Ihres Hundes während des Reinigungsprozesses zur Verfügung.

* Halten Sie es kurz: Beginnen Sie mit kurzen Reinigungssitzungen, vielleicht nur ein paar Sekunden nach dem anderen. Wenn sich Ihr Hund wohler fällt, können Sie die Dauer nach und nach erhöhen.

* Wählen Sie die richtige Zeit: Wählen Sie eine Zeit aus, in der Ihr Hund entspannt und ruhig ist, wie nach einem Spaziergang oder Nickerchen.

Reinigungstechniken:

* richtige Produkte: Verwenden Sie einen hundspezifischen Ohrreiniger- und Wattebausch oder Gaze-Pads. Verwenden Sie niemals Q-Tips, da sie Wachs weiter in den Gehörgang schieben und Schäden verursachen können.

* aufwärmen es: Wärmen Sie die Ohrreiniger -Lösung leicht zur Raumtemperatur, bevor Sie sie verwenden.

* sanfte Reinigung: Massieren Sie die Basis der Ohrklappe vorsichtig, um ein Wachs zu lösen. Wischen Sie dann das Innere der Ohrklappe vorsichtig mit dem Wattebaukugal oder dem Gaze -Pad ab. Gehen Sie nicht zu tief in den Gehörgang.

* Über zu übernehmen: Wenn Sie die Ohren zu oft reinigen, können Sie die Haut reizen und das Problem verschlimmern. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wie oft die Ohren Ihres Hundes reinigen können.

* Professionelle Hilfe: Wenn Ihr Hund viel Wachs hat oder gegen die Reinigung resistent ist, bringen Sie sie zur professionellen Reinigung zu einem Tierarzt oder Groomer.

Wenn Ihr Hund Anzeichen einer Ohrenentzündung zeigt, z. B. den Kopf schütteln, die Ohren kratzen oder einen üblen Geruch haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.

Wichtige Hinweise:

* NIE Dadurch wird Ihr Hund in Zukunft erschreckend und resistent gegen die Reinigung.

* geduldig und konsistent: Es braucht Zeit und Übung, um Ihren Hund mit der Ohrreinigung wohl zu machen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn einige Sitzungen erforderlich sind, um Fortschritte zu erzielen.

* Feiern Sie die kleinen Siege: Selbst wenn Sie es nur ein wenig reinigen, belohnen Sie Ihren Hund großzügig.

Wenn Sie diesen Tipps folgen, können Sie die Ohrreinigung sowohl für Sie als auch für Ihren Hund zu einem positiven Erlebnis machen. Denken Sie daran, Geduld, positive Verstärkung und richtige Technik sind der Schlüssel!