1. Isolierung:
* gegen Kälte: Eine dichte Fellschicht sorgt für eine Isolierung, die eine Schicht warmer Luft in der Nähe des Körpers des Hundes einfängt und sie bei kaltem Wetter warm hält. Dies ist besonders wichtig für Hunde, die in kälteren Klimazonen leben oder im Winter Zeit im Freien verbringen.
* gegen Hitze: Pelz hilft auch, Sonnenlicht zu reflektieren und Überhitzung zu verhindern. Dies ist besonders wichtig für Hunde mit dunklem Fell, da dunkle Farben mehr Wärme absorbieren.
2. Schutz vor den Elementen:
* Wasserwiderstand: Einige Rassen haben einen doppelten Mantel mit einer dichten Underthoand und einem groben Außenmantel. Dies hilft, Wasser abzuwehren und den Hund unter nassen Bedingungen trocken und warm zu halten.
* Schutz vor Abrieb: Pelz kann die Haut des Hundes vor Kratzern und Abrasionen schützen, die durch raues Gelände oder Vegetation verursacht werden.
3. Tarnung:
* Mischung mit Umgebung: Die Farbe und das Muster des Fells eines Hundes können ihnen helfen, sich in ihre Umgebung zu mischen, und erleichtert es ihnen, Raubtiere zu jagen oder zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig für wilde Hunde.
4. Kommunikation:
* Visuelle Signale: Die Farbe und das Muster des Fells eines Hundes können auch für die Kommunikation verwendet werden. Zum Beispiel kann das Fell eines Hundes dazu beitragen, seinen sozialen Status oder seine Stimmung zu signalisieren.
* sensorische Wahrnehmung: Pelz kann Hunden auch helfen, ihre Umwelt zu spüren, insbesondere durch Berührung und Temperatur.
5. Andere Schutzfunktionen:
* Schädlingsschutz: Fell kann dazu beitragen, Insekten und Parasiten abzuschrecken.
* Schutz vor UV -Strahlen: Fell kann helfen, die Haut eines Hundes vor schädlichen UV -Strahlen zu schützen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Vorteile von Pelz je nach Hundevolumen und Umwelt variieren. Einige Rassen haben, wie die Chihuahua, sehr dünne Mäntel, während andere wie der Heilige Bernard unglaublich dickes Fell haben. Die von Fell gewährte Schutzmenge hängt auch von der Gesundheit und Ernährung des Hundes ab.