Im Allgemeinen ist Biologie für Veterinärstudiengänge ein Pflichtfach auf A-Niveau, und auch Mathematik wird dringend empfohlen. Andere naturwissenschaftliche Fächer wie Physik, Chemie, Biologie oder Zoologie können nützlich sein, sind aber möglicherweise nicht unbedingt erforderlich. Einige Programme akzeptieren möglicherweise Bewerber mit einem Abitur in anderen nicht-naturwissenschaftlichen Fächern, sofern sie bestimmte Kriterien erfüllen und über gute akademische Leistungen verfügen.
Es ist wichtig, die Zulassungsvoraussetzungen für die Veterinärstudiengänge, an denen Sie interessiert sind, sorgfältig zu prüfen, da diese von Universität zu Universität unterschiedlich sein können. Einige Universitäten haben möglicherweise flexiblere Anforderungen und lassen Bewerber mit verschiedenen A-Level-Fächern zu, während andere möglicherweise spezifischer sind und Chemie oder andere naturwissenschaftliche Fächer erfordern.
Wenn der Veterinärstudiengang, an dem Sie interessiert sind, Chemie auf A-Niveau erfordert, Sie aber nicht darüber verfügen, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, vor oder während Ihres Veterinärstudiums einen zusätzlichen Chemiekurs oder ein Chemiemodul auf College- oder Universitätsniveau zu belegen um die Einreisebestimmungen zu erfüllen.
Es wird empfohlen, sich an die Zulassungsabteilungen der Veterinärstudiengänge zu wenden, an denen Sie interessiert sind, und sich nach deren spezifischen Anforderungen zu erkundigen und ob Sie diese erfüllen können, ohne Chemie auf A-Niveau studiert zu haben.