Grundwissenschaften:
- Biologie: Behandelt grundlegende Konzepte der Biologie, einschließlich Zellstruktur und -funktion, Genetik und Molekularbiologie.
- Chemie: Beinhaltet typischerweise anorganische, organische und biochemische Chemie, wobei der Schwerpunkt auf den für die Veterinärmedizin relevanten chemischen Prozessen und Verbindungen liegt.
- Physik: Stellt die Prinzipien der Physik und Biophysik, einschließlich Mechanik, Thermodynamik und Elektrizität, in Anwendung auf die Veterinärwissenschaft vor.
- Mathematik: Behandelt wesentliche mathematische Konzepte und statistische Methoden, die in der veterinärmedizinischen Forschung und Praxis verwendet werden.
Veterinärwissenschaften:
- Einführung in die Veterinärmedizin: Bietet einen Überblick über den Veterinärberuf, ethische Überlegungen, Tierschutz und verschiedene Bereiche der Veterinärspezialisierung.
- Tieranatomie: Behandelt die Struktur und Organisation des tierischen Körpers, einschließlich Knochen, Muskeln und Organsystemen.
- Tierphysiologie: Konzentriert sich auf die Funktion der verschiedenen Organsysteme, einschließlich Kreislauf-, Atmungs-, Verdauungs- und endokriner Systeme.
- Tierernährung: Behandelt die Ernährungsbedürfnisse verschiedener Tierarten und deren Ernährungsmanagement.
- Tierverhalten: Erforscht Fragen des Verhaltens, der Kommunikation und des Wohlergehens von Tieren.
Klinische Fähigkeiten:
- Körperliche Untersuchung: Stellt Techniken zur Durchführung körperlicher Untersuchungen an Tieren vor, einschließlich Beobachtung, Palpation, Auskultation und Perkussion.
- Labordiagnostik: Umfasst Laborverfahren in der Veterinärmedizin, wie Blutuntersuchungen, Urinanalysen und Zytologie.
- Einführung in klinische Techniken: Bietet praktische Erfahrung mit grundlegenden klinischen Verfahren wie Fixierung, Impfung und Wundmanagement.
Andere Kurse:
- Kommunikationsfähigkeiten: Entwickelt effektive Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten für die Interaktion mit Kunden, Kollegen und Patienten.
- Professionalität und Ethik: Erforscht ethische Grundsätze und professionelles Verhalten in der Veterinärmedizin.
- Wahlfächer: Einige Institutionen bieten Wahlfächer an, die es den Studierenden ermöglichen, bestimmte Interessengebiete zu erkunden.
Bitte beachten Sie, dass diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und je nach Veterinärschule variieren kann. Die tatsächlichen Kurse und die Lehrplanstruktur können je nach Institution und ihren spezifischen Programmanforderungen unterschiedlich sein.