Zu den üblichen Kursen, die für veterinärmedizinische Technologieprogramme erforderlich sind, gehören:
* Anatomie und Physiologie
* Tierverhalten
* Tierpflege und -management
* Tiergesundheit und Ernährung
* Zurückhaltung und Umgang mit Tieren
* Klinische Verfahren
* Labortechniken
* Medizinische Terminologie
* Mikrobiologie
* Parasitologie
* Pharmakologie
* Radiologie
* Operation
Zusätzlich zu diesen Pflichtkursen bieten viele Studiengänge auch Wahlfächer an, die es den Studierenden ermöglichen, sich auf einen bestimmten Bereich der Veterinärmedizin zu spezialisieren, beispielsweise Notfallmedizin, Chirurgie oder Anästhesie.
Sobald Sie ein akkreditiertes Veterinärtechnikprogramm abgeschlossen und die VTNE bestanden haben, können Sie als CVT in einer Vielzahl von Umgebungen arbeiten, darunter in Tierkliniken, Kliniken und Tierheimen.
Hier ist eine detailliertere Liste der Kurse, die Sie in einem Veterinärtechnikprogramm belegen können:
Erstes Jahr:
* Englische Komposition
* College-Algebra
* Allgemeine Chemie
* Biologie
* Mikrobiologie
* Tieranatomie und Physiologie
* Tierverhalten
* Tierernährung
* Veterinärmedizinische Terminologie
Zweites Jahr:
* Pharmakologie
* Klinische Pathologie
* Chirurgische Krankenpflege
* Radiologie
* Anästhesie
* Notfallmedizin
* Tierpflege und -management
* Veterinärmedizinische Ethik
* Professionelle Praxis
Wahlfächer:
* Exotische Tiermedizin
* Wildtierrehabilitation
* Labortierwissenschaften
* Pferdewissenschaft
* Kleintiermedizin
* Großtiermedizin
Mit dem Abschluss eines akkreditierten Veterinärtechnologieprogramms und dem Bestehen des VTNE sind Sie auf dem Weg zu einer lohnenden Karriere im Bereich der Veterinärmedizin.