1. Tierwissenschaften :Dieses Hauptfach bietet eine solide Grundlage in Tierbiologie und Tierhaltung. Die Kursarbeit umfasst typischerweise Themen wie Tierernährung, Genetik, Physiologie und Tierverhalten.
2. Biologie :Ein Biologie-Hauptfach bietet ein umfassendes Verständnis lebender Organismen und ihrer Wechselwirkungen mit ihrer Umwelt. Die Studierenden lernen etwas über Zellbiologie, Molekularbiologie, Genetik, Ökologie und Evolution.
3. Zoologie :Dieses Hauptfach konzentriert sich auf das Studium von Tieren, einschließlich ihrer Anatomie, Physiologie, Verhalten und Evolution. Es kann eine gute Wahl für Studenten sein, die ein tieferes Verständnis der Tierwissenschaften und Veterinärmedizin wünschen.
4. Chemie :Ein Hauptfach Chemie vermittelt den Studierenden eine solide Grundlage in den physikalischen und chemischen Grundlagen, die für das Verständnis von Biochemie, Pharmakologie und anderen veterinärwissenschaftlichen Fächern unerlässlich sind.
5. Biochemie :Dieses Hauptfach kombiniert Biologie und Chemie, um die chemischen Prozesse und Wechselwirkungen in lebenden Organismen zu untersuchen. Es kann eine gute Wahl für Studenten sein, die sich für Forschung und die molekularen Aspekte der Veterinärmedizin interessieren.
6. Mikrobiologie :Dieses Hauptfach konzentriert sich auf die Untersuchung von Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Viren und Pilzen. Die Schüler lernen etwas über ihr Wachstum, ihre Genetik und ihre Interaktionen mit dem Wirt. Es ist ein nützliches Hauptfach für das Verständnis von Infektionskrankheiten und Epidemiologie.
7. Genetik :Dieses Hauptfach bietet eine Grundlage in den Prinzipien der Vererbung, Genexpression und Gentechnik. Es kann für das Verständnis genetischer Störungen und Reproduktionstechnologien in der Veterinärmedizin hilfreich sein.
8. Ernährung :Ein Hauptfach Ernährung vermittelt den Studierenden Kenntnisse über die Ernährungsbedürfnisse und den Stoffwechsel von Tieren. Dies kann für das Verständnis der Tiergesundheit, ernährungsbedingter Krankheiten und des Ernährungsmanagements von Nutzen sein.
Zusätzlich zu diesen Hauptfächern belegen viele Studierende der Veterinärmedizin auch Kurse in Mathematik (einschließlich Statistik), Physik, Englisch und Sozialwissenschaften, um die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen und ihre Ausbildung zu erweitern. Die spezifischen Kurse und Zulassungsvoraussetzungen können je nach Veterinärschule variieren. Für angehende Tierärzte ist es wichtig, die Anforderungen ihrer gewünschten Schulen zu recherchieren und ihr Grundstudium entsprechend anzupassen.