Was ist eine körperliche Untersuchung für Welpen?

Eine körperliche Untersuchung für Welpen ist eine umfassende Bewertung der allgemeinen Gesundheit und Wohlbefinden des Welpen. Es beinhaltet typischerweise eine gründliche Untersuchung des Körpers des Welpen, einschließlich Augen, Ohren, Nase, Mund, Haut, Mantel, Herz, Lungen, Bauch und Gliedmaßen. Der Tierarzt kann auch bestimmte diagnostische Tests wie eine Fäkalienuntersuchung und eine Blutuntersuchung durchführen, um nach zugrunde liegenden Erkrankungen zu überprüfen. Hier sind die Schlüsselkomponenten einer körperlichen Untersuchung für Welpen:

1. Allgemeine Beobachtung :Der Tierarzt beginnt damit, das allgemeine Erscheinungsbild, das Verhalten und den Körperzustand des Welpen zu beobachten. Sie bewerten die Wachsamkeit, Mobilität und Anzeichen von Beschwerden oder Schmerzen.

2. Augen :Der Tierarzt untersucht die Augen des Welpen auf Anomalien wie Trübung, Entladung oder übermäßiges Blinken. Sie überprüfen die Größe und Reaktionsfähigkeit der Schüler auf Licht.

3. Ohren :Der Tierarzt inspiziert die Ohren des Welpen auf Anzeichen von Infektionen, Entzündungen oder Milben. Sie überprüfen auch die Gehörkanäle auf Wachsaufbau oder Fremdkörper.

4. Nase :Der Tierarzt untersucht die Nase des Welpen auf Entladung, Krusten oder Anzeichen von Atemproblemen. Sie überprüfen, ob der Welpe bequem durch beide Nasenlöcher atmen kann.

5. Mund :Der Tierarzt untersucht den Mund des Welpen auf Anomalien wie Malokklusion (falsch ausgerichtete Zähne), Zahnfleischentzündungen oder Anzeichen von Zahnkrankheiten. Sie können auch die Zunge und den Hals des Welpen überprüfen.

6. Haut und Mantel :Der Tierarzt untersucht die Haut des Welpen nach Hautausschlägen, Parasiten, Läsionen oder Anzeichen von Hautallergien. Sie überprüfen auch den Schicht auf Anzeichen von Mattheit, Trockenheit oder übermäßigem Absatz.

7. Herz und Lungen :Der Tierarzt hört das Herz des Welpen für abnormale Geräusche wie Murmeln oder Arrhythmien an. Sie hören auch auf die Lungen des Welpen zu, um zu knistern, Keuchen oder andere Atemwegsgeräusche.

8. Bauch :Der Tierarzt tastet sanft den Bauch des Welpen ab, um nach Anomalien wie Schmerzen, Dehnen oder Vorhandensein von Massen oder Flüssigkeit zu suchen.

9. Gliedmaßen :Der Tierarzt untersucht die Gliedmaßen des Welpen auf Anzeichen von Lahmheit, Deformitäten oder gemeinsamer Schwellung. Sie überprüfen den Gang des Welpen und den Bewegungsbereich.

10. Diagnosetests :Abhängig vom Alter und der Krankengeschichte des Welpen kann der Tierarzt zusätzliche Tests empfehlen, z.

Eine gründliche körperliche Untersuchung ermöglicht es dem Tierarzt, die allgemeine Gesundheit des Welpen zu bewerten, potenzielle medizinische Probleme zu ermitteln und angemessene Behandlung oder vorbeugende Empfehlungen zu erteilen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Welpenpflege und sorgt für das Wohlbefinden des Welpen und die gesunde Entwicklung des Welpen.