Holen sich die Blinden ein Training, um Hunde zu beantragen?

Ja, Menschen, die blind oder visuell beeinträchtigt sind, können Schulungen zum Einsatz von Hundehunden erhalten. Blindhunde werden speziell ausgebildet, um Einzelpersonen bei Sehbehinderungen bei der Navigation ihrer Umgebung und der Ausführung verschiedener Aufgaben zu unterstützen. Das Training beinhaltet normalerweise:

1. Welpenbeziehung :Der Prozess beginnt mit der Auswahl und Erhebung geeigneter Welpen, die Potenzial für Blindhundarbeiten zeigen. Diese Welpen werden häufig von freiwilligen Welpen -Raisern erhoben, die grundlegende Gehorsam und Sozialisationstraining bieten.

2. formelle Ausbildung :Sobald die Welpen ungefähr 18 Monate alt sind, betreten sie ein formelles Guide -Hundeausbildungsprogramm. Akkreditierte Luchhundetauschorganisationen führen diese Ausbildung durch, die mehrere Monate bis zu einem Jahr dauern kann.

3.. Grund- und Verhaltenstraining :Den Hunden werden grundlegende Gehorsamsbefehle wie Sitzen, Aufenthalt, Kommen und Absatz beigebracht, um sicherzustellen, dass sie von ihrem Handler zuverlässig kontrolliert werden können.

4. Navigation und Hindernisvermeidung :Trainer arbeiten mit den Hunden zusammen, um ihre Navigationsfähigkeiten und die Fähigkeit zu entwickeln, ihre Handler sicher zu verschiedenen Hindernissen wie Bordsteinen, Treppen und Kreuzungen zu führen.

5. Verkehrs- und Sicherheitsbewusstsein :Die Hunde sind darauf ausgebildet, auf Verkehrssignale, Geräusche und andere Hinweise aufmerksam zu sein, um in verschiedenen Umgebungen, einschließlich der belebten Straßen sicher, sicher zu navigieren.

6. Sozialisation :Blindhunde sind verschiedenen sozialen Situationen ausgesetzt, um sicherzustellen, dass sie in öffentlichen Umgebungen ruhig und gut erzogen bleiben.

7. Befehle und Techniken :Die Hunde lernen bestimmte Befehle und Techniken, um ihren Handlern zu unterstützen, z.

8. Zertifizierung :Nach Abschluss des Trainings werden die Blindhunde umfassende Bewertungen und Zertifizierung unterzogen. Zertifizierte Blindhunde erfüllen strenge Standards für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Gehorsam.

9. Partnerschaft mit dem Handler :Nach der Zertifizierung werden die Hunde mit Personen gepaart, die blind oder sehbehindert sind. Die Handler erhalten zusammen mit den Hunden Schulungen, um zu lernen, wie man effektiv zusammenarbeitet und mit ihren neuen Blindhunden kommuniziert.

10. laufende Unterstützung :Blindhundeorganisationen bieten in der Regel während ihrer Partnerschaft die Hunde-Guide-Hundeteams weiterhin Unterstützung und Unterstützung.

Es ist erwähnenswert, dass die spezifischen Trainingsmethoden und -ansätze zwischen verschiedenen Hundeorganisationen geringfügig variieren können. Das allgemeine Ziel ist jedoch, sicherzustellen, dass Blindhunde für Personen mit Sehbehinderungen eine sichere, zuverlässige und unabhängige Mobilität bieten.