1. Trauma/Verletzung:
* Verstauchung/Dehnung: Dies ist der häufigste Grund für ein plötzliches Hinken. Eine Verstauchung tritt auf, wenn Bänder (Gewebe, die Knochen verbinden) gedehnt oder zerrissen werden, während eine Stamm Muskeln oder Sehnen beeinflusst.
* Fraktur: Ein gebrochener Knochen, sogar ein kleiner, kann starke Schmerzen und Hallen verursachen.
* Versetzung: Ein Gelenk kann fehl am Platz kommen, was plötzliche Schmerzen und Unfähigkeit zu Gewicht verursacht.
* Nagel/Pfotenkissenverletzung: Ein zerrissener Nagel oder ein geschnittenes Pfotenkissen kann schmerzhaft sein und zum Hinken führen.
* Fremdobjekt: Ein Dorn, ein Stück Glas oder ein anderes Objekt, das in der Pfote steckt, kann plötzliche Schmerzen und Hallen verursachen.
2. Erkrankungen:
* Arthritis: Während einige Rassen normalerweise mit älteren Hunden in Verbindung gebracht werden, sind sie für eine frühzeitige Arthritis prädisponiert. Ein plötzliches Aufflackern kann Schmerzen und Hallen verursachen.
* Infektionen: Eine Infektion in den Gelenken, Knochen oder Weichteilen kann Schmerzen und Entzündungen verursachen, was zu Humpeln führt.
* Tumoren: Ein Tumor im Knochen oder Weichgewebe kann Schmerzen und Hallen verursachen.
* Blutgerinnsel: Ein Blutgerinnsel im Bein kann plötzliche Schmerzen und Hallen verursachen.
* Neurologische Probleme: In seltenen Fällen können neurologische Probleme wie Nervenschäden oder Rückenmarkskompression Schwäche oder Lähmung in einem Glied führen, was zu Humpeln führt.
Es ist wichtig, sofortige Tierärzte aufzusuchen, wenn Ihr Hund plötzlich einklemmen:
* Versuchen Sie nicht, das Problem selbst zu diagnostizieren.
* Ihr Tierarzt muss Ihren Hund untersuchen, um die Ursache des Hinken zu bestimmen.
* Sie können Röntgenstrahlen, Blutuntersuchungen oder andere diagnostische Tests bestellen.
* Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab.
Dinge zu berücksichtigen, während Sie auf den Tierarzt warten:
* Ruhe: Halten Sie Ihren Hund ruhig und vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten.
* Kaltkompresse: Tragen Sie eine kalte Kompresse (wie eine Tüte gefrorener Erbsen, die in ein Handtuch gewickelt sind) mehrmals am Tag 15 bis 20 Minuten auf den betroffenen Bereich auf.
* Schmerzmittel: Verabreichen Sie keine Schmerzmittel, ohne Ihren Tierarzt zu konsultieren.
Denken Sie daran: Es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen. Wenn Ihr Hund plötzlich humpelt, ist es am besten, sich so schnell wie möglich auf der Seite der Vorsicht zu irren.