Grundgehorsam:
* Fersionsarbeit: Der Hund lernt, an der Seite des Handlers vorbeizugehen und ein konsequentes Tempo und eine konsistente Entfernung beizubehalten.
* Sitzen, bleiben, unten: Diese Befehle ermöglichen es dem Hund, anzuhalten und zu warten und in verschiedenen Situationen die Sicherheit zu gewährleisten.
* komm: Mit diesem Befehl kann der Handler den Hund abrufen, wenn er abrollt.
* abrufen: Der Hund lernt, Objekte zu holen und abzurufen, einschließlich der vom Handler fallengelassenen Gegenstände.
Navigation und Mobilität:
* Hindernisvermeidung: Der Hund lernt, Hindernisse wie Schritte, Bordsteine und Möbel zu identifizieren und zu vermeiden.
* Routenbeobachtung: Der Hund lernt bestimmte Wege wie den Weg zu Arbeit oder zu Hause und ermöglicht eine sichere Reise.
* Verkehrsbewusstsein: Der Hund lernt, sich sicher durch belebte Straßen zu navigieren, einschließlich Kreuzungen und Bürgersteige.
* Türen und andere Wahrzeichen finden: Der Hund lernt, den Handler zu Türen, Aufzügen und anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten zu lokalisieren und zu führen.
spezifische Aufgaben:
* Leitfaden des Handlers: Der Hund nutzt ein Gurt, um den Hundeführer zu führen und sie durch Hindernisse und durch Türen zu führen.
* Warnung vor potenziellen Gefahren: Der Hund lernt, den Handler auf Gefahren wie niedrig hängende Zweige, offene Mannlöcher oder ungleiche Oberflächen aufmerksam zu machen.
* Unterstützung bei den täglichen Aktivitäten: Der Hund kann trainiert werden, um bei Aufgaben wie dem Öffnen von Türen, dem Abrufen fallengelassener Gegenstände und sogar bei der Unterstützung des Anziehens zu helfen.
Soziale Fähigkeiten:
* Schulungsausbildung öffentlicher Zugang: Der Hund lernt, sich in öffentlichen Räumen angemessen zu verhalten und ruhig zu bleiben und sich in Gegenwart von Ablenkungen zu konzentrieren.
* emotionale Unterstützung: Der Hund bietet dem Handler Kameradschaft und emotionale Unterstützung, bietet Komfort und reduziert Stress.
Trainingsprozess:
* frühe Sozialisation: Welpen sind verschiedenen Sehenswürdigkeiten, Geräuschen und Umgebungen ausgesetzt, um Vertrauen und Anpassungsfähigkeit aufzubauen.
* Grundausbildung im Grunde genommen: Welpen lernen grundlegende Befehle und Gehorsam Fähigkeiten.
* Fortgeschrittenes Training: Der Hund lernt spezielle Fähigkeiten im Zusammenhang mit Leitfaden, Navigation und Aufgabenunterstützung.
* mit einem Handler übereinstimmen: Der Hund wird mit einem Handler gepaart, der auf individuellen Bedürfnissen und Persönlichkeiten basiert.
* laufendes Training und Wartung: Der Hund erhält während seines gesamten Arbeitslebens weiterhin Schulungen und Aktualisierungen.
wichtige Überlegungen:
* Rassenauswahl: Spezifische Rassen, die für ihre Intelligenz, Schulbarkeit und Temperament bekannt sind, werden häufig ausgewählt.
* erfahrene Trainer: Professionelle Trainer mit spezialisiertem Fachwissen in der Schulung von Luchhund sind entscheidend für den Erfolg des Programms.
* Kosten: Das Training eines Blatthundes ist eine erhebliche Investition, die in der Regel umfangreiche Zeit, Ressourcen und spezialisierte Versorgung umfasst.
Abschließend sind Augenhunde bemerkenswerte Begleiter, die Menschen, die blind oder sehbehindert sind, unschätzbare Hilfe und Unabhängigkeit bieten. Ihr Training ist ein Beweis für die enge Verbindung zwischen Menschen und Tieren und zeigt die bemerkenswerten Fähigkeiten und Fähigkeiten hervor, die Hunde unterrichtet werden können.