Um miteinander zu kommunizieren, erzeugen Tiere Geräusche. Geräusche können verwendet werden, um verschiedene Informationen zu übermitteln, z. B. Warnungen, Drohungen, einen Partner anzulocken oder den Kontakt zwischen Gruppenmitgliedern aufrechtzuerhalten.
Echoortung :
Tiere nutzen die Echoortung, um zu navigieren und Beute zu finden. Dabei werden hochfrequente Schallwellen erzeugt und dann auf die zurückgeworfenen Echos geachtet. Tiere können diese Echos nutzen, um Bilder zu erzeugen und ihre Umgebung an Orten mit eingeschränkter Sicht wahrzunehmen. Fledermäuse und Delfine sind für ihre Echoortungsfähigkeiten bekannt, aber auch andere Tiere wie Spitzmäuse, Tenrecs und Ölvögel nutzen sie in gewissem Umfang.