Was ist jemals mit Eric Burdon und den Tieren passiert?

Eric Burdon und die Tiere

Ursprünge und früher Erfolg:

Eric Burdon and the Animals wurden 1962 in Newcastle upon Tyne, England, gegründet. Die Gruppe bestand aus Burdon als Leadsänger, Alan Price am Keyboard, Hilton Valentine an der Gitarre, Chas Chandler am Bass und John Steel am Schlagzeug.

Bekanntheit erlangten die Animals 1964 mit ihrer Hitsingle „House of the Rising Sun“, die in mehreren Ländern Platz eins der Charts erreichte. Das Lied wurde zu einem der bekanntesten Titel der 1960er Jahre und wurde seitdem von zahlreichen Künstlern gecovert.

Tonentwicklung und personelle Veränderungen:

Der frühe Sound der Animals wurzelte im Blues und R&B, doch im Laufe ihrer Karriere experimentierten sie mit verschiedenen Genres. Ihre nachfolgenden Alben stellten ihre Vielseitigkeit unter Beweis und enthielten Titel wie „Don't Let Me Be Misunderstood“, „We Gotta Get Out of This Place“ und „San Franciscan Nights“.

Allerdings erlebte die Band Besetzungswechsel, darunter den Ausstieg des Keyboarders Alan Price und des Bassisten Chas Chandler im Jahr 1965. Trotz dieser Veränderungen veröffentlichte die Band weiterhin erfolgreiche Alben und tourte ausgiebig.

Auflösung und Solokarriere:

1966 lösten sich die Animals nach einem letzten Auftritt im Fillmore West in San Francisco auf. Eric Burdon gründete daraufhin eine neue Gruppe namens Eric Burdon and the New Animals, die zwar einigen Erfolg hatte, aber nie den gleichen Bekanntheitsgrad wie die ursprüngliche Band erreichte.

Später startete Burdon eine Solokarriere und arbeitete mit verschiedenen Musikern zusammen. Er veröffentlichte mehrere Soloalben und trat weiterhin live auf, wobei er oft seine Hits aus der Animals-Ära aufgriff.

Wiedervereinigung und Vermächtnis:

1983 trafen sich die ursprünglichen Mitglieder der Animals zu einem einmaligen Benefizkonzert. Obwohl sie darüber nachdachten, weitere gemeinsame Shows zu machen, kam es nie zu einer Wiedervereinigung.

Eric Burdon tritt weiterhin als Solokünstler auf und tourt und würdigt damit seine ikonische Musik mit den Animals. Trotz verschiedener Besetzungswechsel und der endgültigen Auflösung der Band bleiben der Einfluss und das Erbe von Eric Burdon and the Animals in der Rock- und Bluesmusik von Bedeutung.