1. Elefanten:
- Große Ohren:Elefanten haben große Schlappohren, die ihnen helfen, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Sie können ihre Ohren fächern, um den Luftstrom zu erhöhen und überschüssige Wärme abzugeben.
- Minimale Behaarung:Elefanten haben eine spärliche Körperbehaarung, was die Isolierung verringert und eine bessere Wärmeableitung ermöglicht.
- Schlammbaden:Elefanten bedecken sich oft mit Schlamm oder Wasser, um eine kühlende Schicht auf ihrer Haut zu bilden. Während der Schlamm trocknet, absorbiert und verdunstet er Wärme und hilft dem Elefanten, kühl zu bleiben.
- Sozialverhalten:Elefanten leben in sozialen Gruppen und verhalten sich beispielsweise in heißen Perioden zusammengedrängt im Schatten, um die Hitzebelastung zu reduzieren.
2. Wüstenechsen:
- Verdunstungskühlung:Wüstenechsen haben die einzigartige Fähigkeit, durch Verdunstungskühlung Wasser aus ihrer Haut zu verlieren. Sie können Wärme aus ihrer Umgebung aufnehmen und über die Haut abgeben, wodurch das Wasser auf der Haut verdunstet und die Wärme abtransportiert.
- Reflektierende Schuppen:Einige Wüsteneidechsen haben reflektierende Schuppen, die durch die Reflexion des Sonnenlichts dazu beitragen, die Wärmeabsorption zu reduzieren.
- Verhalten:Wüsteneidechsen suchen während der heißesten Tageszeiten oft Schutz in Höhlen oder unter Steinen, um die Hitzebelastung zu minimieren. Sie können sich auch früh am Morgen oder am späten Nachmittag in der Sonne sonnen, wenn die Temperaturen kühler sind.