* Langeweile. Welpen sind von Natur aus neugierig und verspielt und müssen sowohl körperlich als auch geistig gefördert werden, um glücklich und gesund zu bleiben. Wenn ein Welpe zu lange allein gelassen wird und nichts zu tun hat, kann es sein, dass er sich langweilt und anfängt, auf Dingen herumzukauen, um sich zu unterhalten.
* Angst. Welpen können auch Dinge kauen und zerstören, um Angstzustände zu lindern. Wenn sich ein Welpe ängstlich oder gestresst fühlt, kaut er möglicherweise auf Dingen herum, um sich zu trösten. Häufige Ursachen für Ängste bei Welpen sind das Alleinlassen, die Trennung von der Mutter oder den Wurfgeschwistern oder der Aufenthalt in einer neuen Umgebung.
* Zahnen. Welpen bekommen im Alter von etwa 3 bis 4 Monaten Zähne und dieser Vorgang kann für sie unangenehm sein. Das Kauen kann helfen, die Schmerzen und Beschwerden beim Zahnen zu lindern.
* Instinkt. Manche Hunde kauen einfach eher auf Dingen herum als andere. Dies ist oft ein instinktives Verhalten, das von ihren Vorfahren weitergegeben wurde. Wölfe und andere Wildhunde kauen auf Dingen, um ihre Zähne zu reinigen, ihre Kieferkraft zu erhalten und ihre Umgebung zu erkunden.
Wenn Sie sich Sorgen über das Kauverhalten Ihres Welpen machen, gibt es einige Dinge, die Sie dagegen tun können.
* Stellen Sie ausreichend Spielzeug und Aktivitäten bereit. Stellen Sie sicher, dass Ihr Welpe verschiedene Spielzeuge zum Spielen hat, und wechseln Sie diese regelmäßig, damit sie interessant bleiben. Sie können auch interaktive Spielzeuge bereitstellen, die den Geist Ihres Welpen herausfordern und ihn unterhalten.
* Machen Sie Ihrem Welpen regelmäßig Bewegung. Körperliche Bewegung kann dazu beitragen, Ihren Welpen zu ermüden und seine Langeweile zu reduzieren. Streben Sie mindestens 30 Minuten Bewegung pro Tag an, oder mehr, wenn Ihr Welpe eine energiereiche Rasse ist.
* Etablieren Sie eine konsistente Routine. Welpen gedeihen durch Routine, also versuchen Sie, sie jeden Tag zur gleichen Zeit zu füttern, mit ihnen spazieren zu gehen und mit ihnen zu spielen. Dies wird ihnen helfen, sich sicherer und weniger ängstlich zu fühlen.
* Bringen Sie Ihrem Welpen bei, sich angemessen zu verhalten. Wenn Sie Ihren Welpen dabei erwischen, wie er etwas kaut, was er nicht tun sollte, lenken Sie seine Aufmerksamkeit sofort auf ein Kauspielzeug. Sie können Ihren Welpen auch durch positive Verstärkung wie Lob oder Leckerlis für gutes Verhalten belohnen.
* Denken Sie darüber nach, einen Hundesitter oder Spaziergänger zu engagieren. Wenn Sie längere Zeit von zu Hause weg sind, sollten Sie darüber nachdenken, einen Hundesitter oder Spaziergänger zu engagieren, der vorbeikommt und nach Ihrem Welpen schaut. Dies verhindert, dass sie sich langweilen oder ängstlich werden, und verhindert, dass sie auf Dingen herumkauen.
Wenn das Kauverhalten Ihres Welpen schwerwiegend ist oder sich mit den oben genannten Tipps nicht bessert, sollten Sie mit Ihrem Tierarzt sprechen. Sie können Ihnen helfen, zugrunde liegende Erkrankungen auszuschließen und zusätzliche Techniken zur Verhaltensänderung zu empfehlen.