Warum wurden Deutsche Schäferhunde geschaffen?

Die Rasse Deutscher Schäferhund wurde im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Deutschland von einem Kavallerieoffizier namens Max von Stephanitz entwickelt. Stephanitz wollte einen Arbeitshund schaffen, der für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden kann, darunter das Hüten von Vieh, die Bewachung von Eigentum sowie die Unterstützung von Strafverfolgungsbehörden und dem Militär. Stephanitz‘ Zuchtbemühungen führten zur Entstehung des Deutschen Schäferhundes, einer Rasse, die für ihre Intelligenz, Vielseitigkeit und Loyalität bekannt ist und sich später zu einer der beliebtesten Hunderassen der Welt entwickeln sollte.