1. Identifizieren Sie die Auslöser :
- Beobachten Sie Ihren Deutschen Schäferhund und versuchen Sie, die spezifischen Auslöser zu identifizieren, die dazu führen, dass er übermäßig bellt. Es können Passanten, andere Hunde, bestimmte Geräusche oder Bewegungen draußen sein.
2. Bleiben Sie ruhig und selbstbewusst :
- Wenn Ihr Deutscher Schäferhund bei einem Auslöser anfängt zu bellen, bleiben Sie ruhig und bewahren Sie ein gelassenes Verhalten. Aufgeregt oder frustriert zu sein kann ihr Verhalten verstärken.
3. Umlenken Sie ihre Aufmerksamkeit :
- Sobald Sie bemerken, dass das Bellen beginnt, lenken Sie die Aufmerksamkeit Ihres Deutschen Schäferhundes sofort um. Nennen Sie sie in festem, befehlendem Ton beim Namen. Wenn sie zu Ihnen kommen, belohnen Sie sie sofort mit einer Belohnung oder einem Lob.
4. Verwenden Sie positive Verstärkung :
- Wenn Ihr Deutscher Schäferhund auch bei einem Auslöser ruhig und brav bleibt, belohnen Sie ihn großzügig mit Leckerlis, Lob oder Streicheleinheiten. Positive Verstärkung trägt dazu bei, einen Zusammenhang zwischen gutem Verhalten und Belohnungen herzustellen.
5. Geben Sie ihnen etwas anderes zu tun :
- Halten Sie Ihren Deutschen Schäferhund geistig und körperlich stimuliert, indem Sie ihm interaktives Spielzeug zur Verfügung stellen oder an Trainingseinheiten teilnehmen. Dies kann ihnen helfen, sich auf andere Aktivitäten zu konzentrieren, anstatt zu bellen.
6. Bieten Sie ein grundlegendes Gehorsamstraining an :
- Bringen Sie Ihrem Deutschen Schäferhund bei, grundlegende Befehle wie „Sitz“, „Bleib“ und „Komm“ zu befolgen. Dies gibt Ihnen mehr Kontrolle über ihr Verhalten und hilft ihnen zu verstehen, dass Sie das Sagen haben.
7. Begrenzen Sie die Möglichkeiten zum Bellen :
- Wenn bestimmte Auslöser wie Passanten oder andere Hunde zu übermäßigem Bellen führen, versuchen Sie, Ihren Deutschen Schäferhund diesen Situationen möglichst wenig auszusetzen.
8. Erwägen Sie Desensibilisierung und Gegenkonditionierung :
- Bei dieser Technik wird Ihr Deutscher Schäferhund nach und nach an die Auslöser herangeführt, die das Bellen auslösen, und ihm gleichzeitig eine positive Verstärkung gegeben, damit er ruhig bleibt.
9. Konsultieren Sie einen Trainer :
- Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Bellverhalten selbst zu korrigieren, sollten Sie die Hilfe eines professionellen Hundetrainers in Anspruch nehmen. Sie können das Verhalten Ihres Hundes beurteilen und maßgeschneiderte Anleitungen geben.
10. Seien Sie geduldig :
- Es braucht Zeit, Ihrem Deutschen Schäferhund beizubringen, mit dem Bellen aufzuhören. Seien Sie geduldig und konsequent bei Ihrer Vorgehensweise. Mit den richtigen Techniken können Sie ihnen helfen, übermäßiges Bellen zu überwinden und ein wohlerzogenes Temperament zu bewahren.