Die Brustwarzen von Hunden sind geschrumpft und eingedrückt. Was bedeutet das?

Mögliche Ursachen für eingedrückte Brustwarzen bei Hunden

Es gibt mehrere mögliche Ursachen für eingedrückte Brustwarzen bei Hunden, darunter:

1. Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft vergrößern sich die Brustwarzen einer Hündin und treten stärker hervor. Allerdings können die Brustwarzen nach der Geburt der Welpen schrumpfen und sich vertiefen, da die Milchproduktion nachlässt.

2. Krankenpflege

Bei säugenden Welpen kann es zu Dehnungen und Eindellungen der Brustwarzen kommen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Welpen über einen längeren Zeitraum gesäugt werden oder wenn sie besonders aggressiv säugen.

3. Mastitis

Mastitis ist eine Entzündung der Brustdrüsen, die zu einer Einbuchtung der Brustwarzen führen kann. Mastitis tritt am häufigsten bei stillenden Müttern auf, kann aber auch bei Hunden auftreten, die nicht schwanger sind oder stillen.

4. Krebs

Brustdrüsenkrebs kann auch dazu führen, dass die Brustwarzen eingedrückt werden. Brustkrebs tritt am häufigsten bei älteren, noch unbehandelten Hunden auf, kann aber auch bei jüngeren Hunden auftreten.

5. Andere Ursachen

Weitere Ursachen für eingedrückte Brustwarzen bei Hunden sind:

* Trauma

* Infektion

* Allergien

* Hormonelle Ungleichgewichte

* Bestimmte Medikamente

Wenn Sie sich Sorgen über die eingedrückten Brustwarzen Ihres Hundes machen, ist es wichtig, ihn zur Diagnose zum Tierarzt zu bringen. Der Tierarzt kann die Ursache für die eingedrückten Brustwarzen ermitteln und die entsprechende Behandlung empfehlen.