Verlieren Möpse als Welpe ihre Zähne?

Möpse durchlaufen, genau wie andere Hunderassen, im Laufe ihres Lebens normalerweise zwei Phasen des Gebisses. Das erste Gebiss, auch Milchgebiss (oder Welpengebiss) genannt, beginnt sich im Mutterleib zu entwickeln und schlüpft zum Vorschein, wenn ein Mops etwa 3 bis 6 Wochen alt ist. Diese Welpenzähne sind als Übergangszähne gedacht und werden nach und nach durch bleibende Zähne ersetzt.

Der Übergang zu bleibenden Zähnen beginnt bei einem Mops typischerweise im Alter von etwa 4 Monaten und ist in der Regel im Alter von 7 bis 8 Monaten abgeschlossen. Während dieser Zeit beginnen sich die Milchzähne zu lockern, während die bleibenden Zähne hervortreten und sie herausdrücken. Dieser Prozess wird oft als „Zahnverlust“ bezeichnet und ist ein natürlicher Teil der Entwicklung eines Mops.

Insgesamt verfügt ein voll entwickelter erwachsener Mops über 42 bleibende Zähne, darunter Schneidezähne, Eckzähne, Prämolaren und Backenzähne. Diese bleibenden Zähne sind stärker und langlebiger als die Welpenzähne und ermöglichen dem Mops ein Leben lang, richtig zu fressen und zu kauen.

Allerdings kann es bei Möpsen, genau wie beim Menschen, zu Abweichungen in der Zahnentwicklung kommen, auch wenn sie ihre Welpenzähne verlieren. Bei manchen Menschen kann es im Vergleich zum typischen Alter früher oder später zu einem Zahnverlust kommen. Übermäßig erscheinende Verzögerungen sollten zur weiteren Abklärung mit einem Tierarzt besprochen werden.