Wenn ein Hund an Stellen leckt, an denen Eiter aus einem Katzenabszess getropft ist, besteht die Gefahr einer Infektion. Eiter ist eine Flüssigkeit, die Bakterien und andere Entzündungszellen enthält und hoch ansteckend sein kann. Wenn der Hund den Eiter leckt, könnte er die Bakterien aufnehmen und eine eigene Infektion entwickeln. Darüber hinaus könnten sich die Bakterien aus dem Eiter auf andere Körperbereiche des Hundes ausbreiten, beispielsweise auf die Haut oder die Augen, und weitere Infektionen verursachen.
Zu den möglichen Folgen, wenn ein Hund Eiter aus einem Katzenabszess leckt, gehören:
* Hautinfektion
* Abszessbildung
* Infektion der Augen
* Ohrenentzündung
* Infektion der oberen Atemwege
* Magen-Darm-Infektion
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Eiter aus einem Katzenabszess geleckt hat, ist es wichtig, ihn so schnell wie möglich zum Tierarzt zu bringen. Der Tierarzt kann den Zustand des Hundes beurteilen und Antibiotika oder andere Medikamente zur Behandlung der Infektion verschreiben.