Warum ist ein Hund bei Tollwut hydrophob?

Tollwut ist eine tödliche Viruserkrankung, die das Zentralnervensystem von Säugetieren, einschließlich Hunden, befällt. Eines der charakteristischen Anzeichen von Tollwut bei Hunden ist Hydrophobie, was „Angst vor Wasser“ bedeutet.

Das Tollwutvirus greift das Gehirn und das Rückenmark an und verursacht Entzündungen und Schäden im Nervengewebe. Dieser Schaden stört die normale Funktion des Gehirns, einschließlich der Bereiche, die Durst und Schlucken kontrollieren. Dies kann dazu führen, dass tollwütige Hunde kein Wasser mehr trinken oder Futter schlucken können, auch wenn sie durstig oder hungrig sind.

Zu den weiteren häufigen Symptomen von Tollwut bei Hunden gehören neben Hydrophobie:

* Aggression: Tollwütige Hunde können ungewöhnlich aggressiv oder reizbar werden, selbst gegenüber ihren Besitzern oder anderen vertrauten Menschen.

* Anfälle: Bei tollwütigen Hunden kann es zu Anfällen kommen, die von leichtem Zittern bis hin zu heftigen Krämpfen reichen können.

* Lähmung: Bei tollwütigen Hunden kann es zu Lähmungen kommen, die in den Gliedmaßen beginnen und sich auf den gesamten Körper ausweiten können.

* Übermäßiger Speichelfluss: Tollwütige Hunde können übermäßig viel Speichel produzieren, der dick und schaumig sein kann.

* Änderungen in der Lautäußerung: Tollwütige Hunde bellen oder heulen möglicherweise auf ungewöhnliche Weise oder verstummen völlig.

Tollwut ist eine schwere Krankheit, die tödlich verlaufen kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund an Tollwut erkrankt sein könnte, wenden Sie sich umgehend an Ihren Tierarzt oder die örtliche Tierschutzbehörde. Es gibt keine Heilung für Tollwut, aber eine frühzeitige Behandlung kann dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Überlebenschancen zu verbessern.

Hier sind einige Tipps zur Vorbeugung von Tollwut bei Hunden:

* Impfen Sie Ihren Hund: Die Tollwutimpfung ist eine der wichtigsten Impfungen für Hunde. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund gemäß dem empfohlenen Impfplan geimpft wird.

* Halten Sie Ihren Hund von wilden Tieren fern: Wildtiere wie Waschbären, Stinktiere und Fledermäuse können das Tollwutvirus übertragen. Halten Sie Ihren Hund von diesen Tieren fern und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Ihr Hund Kontakt zu einem Wildtier hat.

* Melden Sie verdächtige Tiere Ihrer örtlichen Tierschutzbehörde: Wenn Sie ein Wildtier sehen, das sich seltsam verhält oder krank zu sein scheint, wenden Sie sich an Ihre örtliche Tierschutzbehörde.