Erkennt der American Kennel Club Association Hunderassen in Gruppen an?

Ja. Der American Kennel Club (AKC) erkennt verschiedene Hunderassen an und kategorisiert sie anhand ihrer körperlichen Merkmale und historischen Zwecke in Gruppen. Der AKC unterteilt Hunderassen derzeit in sieben Hauptgruppen:

1. Sportgruppe: Diese Gruppe besteht aus Hunden, die hauptsächlich zum Jagen und Apportieren gezüchtet werden. Es umfasst Rassen wie Retriever, Spaniel, Pointer und Setter.

2. Hundegruppe: Zu dieser Gruppe gehören Hunde, die zur Jagd eingesetzt werden, indem sie Gerüche aufspüren oder Beutetiere sichten. Es umfasst Rassen wie Beagles, Bloodhounds, Foxhounds und Greyhounds.

3. Arbeitsgruppe: Die Hunde dieser Gruppe wurden für verschiedene Arbeitszwecke entwickelt, beispielsweise zum Hüten, Bewachen und Ziehen von Karren. Zu den häufigsten Rassen gehören Deutsche Schäferhunde, Rottweiler, Siberian Huskys und Akitas.

4. Terrier-Gruppe: Terrier sind kleine, mutige Hunde, die ursprünglich für die Jagd auf Nagetiere und andere Kleintiere gezüchtet wurden. Zur Gruppe gehören Rassen wie Bullterrier, Foxterrier, Jack Russell Terrier und Scottish Terrier.

5. Spielzeuggruppe: Zu dieser Gruppe gehören Rassen, bei denen es sich in erster Linie um Begleithunde handelt, die sich durch ihre geringe Größe auszeichnen. Dazu gehören Rassen wie Chihuahua, Malteser, Zwergspitz und Pudel (Spielzeugsorte).

6. Nichtsportliche Gruppe: Zu dieser Gruppe gehörende Hunde passen in keine der anderen Kategorien. Dazu gehören Rassen wie Pudel (keine Spielzeugsorten), Dalmatiner, Boston Terrier und Bulldoggen.

7. Herding-Gruppe: Hütehunde sind für ihre Fähigkeit bekannt, Vieh zu kontrollieren und zu bewegen. Zu dieser Gruppe gehören Rassen wie Border Collies, Australian Shepherds, Corgis und Old English Sheepdogs.

Die Rassenklassifizierung innerhalb der AKC-Gruppen hilft bei der Organisation und Bewertung von Hunden auf der Grundlage ihrer Rassemerkmale, ihres historischen Hintergrunds und ihrer beabsichtigten Rollen. Der Zweck dieser Kategorisierung besteht darin, die besonderen Merkmale und Qualitäten jeder Rasse zu bewahren und zu fördern.