Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Hunde nur in Schwarz- und Weißtönen sehen. Tatsächlich sehen Hunde Farben hauptsächlich in Blau- und Gelbtönen. Diese Art des Farbsehens wird oft als „Blau-Gelb-Farbenblindheit“ oder „dichromatisches Sehen“ bezeichnet. Die beiden Arten von Zapfen in der Netzhaut eines Hundes reagieren empfindlich auf unterschiedliche Lichtbereiche und können so zwischen Blau-, Gelb- und Grautönen unterscheiden.
Hier ist eine Aufschlüsselung, wie Hunde bestimmte Farben sehen:
1. Blau und Violett :Hunde können diese Farben sehen, sie jedoch möglicherweise mit Grau- oder Lilatönen verwechseln.
2. Gelb, Orange und Rot :Diese Farben werden als unterschiedliche Gelbtöne wahrgenommen. Hunde unterscheiden möglicherweise nicht zwischen Rot und Grün, da diese Farben ihnen ähnlich erscheinen können.
3. Grün, Braun und Grau :Diese Farben können in unterschiedlichen Grautönen oder als gelbgrünliche Farbe erscheinen.
4. Schwarz und Weiß :Hunde können deutlich zwischen Schwarz und Weiß unterscheiden.
Obwohl Hunde im Vergleich zu Menschen über eine eingeschränkte Farbwahrnehmung verfügen, ist es wichtig zu bedenken, dass sie sich bei der Navigation und Kommunikation in ihrer Umgebung immer noch auf ihren Geruchssinn, ihr Gehör und ihre Körpersprache verlassen.