Welche Arten von Bulldoggen gibt es?

Alte englische Bulldogge:

- Ursprüngliche Rasse, inzwischen ausgestorben

- Schweres, faltiges Gesicht und Körper

Englische Bulldogge:

- Direkter Nachkomme der Old English Bulldog

- Bekannt für sein faltiges Gesicht, seine kurze Schnauze und seinen stämmigen Körperbau

Amerikanische Bulldogge:

- In den USA aus Old English Bulldog-Beständen entwickelt

- Größer und athletischer als die Englische Bulldogge

- Bekannt für seine Loyalität und Stärke

Französische Bulldogge:

- Kleiner als Englische und Amerikanische Bulldoggen

- Entstanden Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich

- Bekannt für seine kompakte Größe, seine großen Ohren und sein freundliches Temperament

Alapaha Blue Blood Bulldog:

– Im 20. Jahrhundert in den USA entwickelt

- Bekannt für seinen Beschützerinstinkt und seine Loyalität

- Athletischer Körperbau und ausgeprägtes blaugraues Fell

Valley Bulldog:

– Erstellt in Kalifornien in den 1980er Jahren

- Mischung aus American Bulldog und verschiedenen anderen Rassen

- Mittelgroß, agil und intelligent

Alte Englische Bulldogge:

- Moderne Nachbildung der Old English Bulldog

- Entwickelt, um das ursprüngliche Aussehen und Temperament der ausgestorbenen Rasse wiederherzustellen

Catahoula-Bulldogge:

- Seltene Rasse mit Ursprung in Louisiana

- Bekannt für sein Leopardenfellmuster, seinen muskulösen Körperbau und seine Wachsamkeit