Normale Gründe fürs Sabbern:
* Abkühlung: Hunde schwitzen nicht wie Menschen, deshalb sind sie auf Hecheln und Speicheln angewiesen, um sich abzukühlen. Wenn ein Hund hechelt, verdunstet er Feuchtigkeit aus seiner Zunge und seinem Maul, was dazu beiträgt, seine Körpertemperatur zu senken.
* Aufregung: Hunde sabbern oft, wenn sie aufgeregt sind, etwa wenn sie ein Leckerli erwarten oder spazieren gehen. Dies liegt daran, dass die erhöhte Speichelproduktion dazu beiträgt, Mund und Rachen zu befeuchten, was dem Hund das Schlucken erleichtert.
* Essen: Hunde sabbern von Natur aus beim Fressen, da der Speichel dabei hilft, die Nahrung aufzuspalten und das Schlucken zu erleichtern.
* Trinken: Hunde sabbern auch beim Trinken, da der Speichel dazu beiträgt, eine Abdichtung zwischen der Zunge und dem Gaumen zu schaffen, die verhindert, dass Wasser ausläuft.
Medizinische Gründe für das Sabbern:
* Zahnprobleme: Sabbern kann ein Zeichen für Zahnprobleme wie Karies, Zahnfleischerkrankungen oder einen Zahnbruch sein. Wenn Ihr Hund mehr als gewöhnlich sabbert und Mundgeruch hat, ist es wichtig, ihn zum Tierarzt zu bringen, um seine Zähne untersuchen zu lassen.
* Übelkeit: Sabbern kann auch ein Zeichen von Übelkeit sein, die durch verschiedene Krankheiten wie Gastroenteritis, Pankreatitis oder Lebererkrankungen verursacht werden kann. Wenn Ihr Hund sabbert und sich erbricht, ist es wichtig, ihn sofort zum Tierarzt zu bringen.
* Tollwut: Tollwut ist eine tödliche Viruserkrankung, die dazu führen kann, dass ein Hund übermäßig sabbert. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund an Tollwut erkrankt sein könnte, ist es wichtig, dass Sie sich umgehend an die örtliche Tierschutzbehörde wenden.
Wenn Ihr Hund mehr als gewöhnlich sabbert, ist es wichtig, auf alle anderen möglichen Symptome zu achten. Wenn Sie befürchten, dass Ihr Hund sabbert, gehen Sie am besten zum Tierarzt, um mögliche zugrunde liegende medizinische Probleme auszuschließen.