Spechte:
- Spechte sind berüchtigt für ihr unverwechselbares "Knock" oder das Klopfen. Sie trommeln häufig auf Bäumen, um mit anderen Spechten zu kommunizieren, ihre Territorien zu markieren und nach Insekten und Maden zu suchen.
Pilierte Spechte:
- Pilierte Spechte sind die größten Spechte in Nordamerika. Ihre Klopfe sind im Vergleich zu kleineren Spechtspezungen tiefer und boomnd.
Elfenbeinschnabelspechte:
- Diese vom Aussterben bedrohte Spechtspezies ist, falls es noch existiert, für sein lautes und dichtes Doppelschlag bekannt.
Downy -Spechte:
- Downy-Spechte produzieren schnelle und hohe Klopfgeräusche.
haarige Spechte:
- Haarige Spechte machen laut, resonante Klopfgeräusche, ähnlich wie Pilreed Specht, aber nicht ganz so laut.
Bodenbeerdigte Vögel:
- Einige gemahlene Vögel wie Fasane können ein weiches Klopfgeräusch auf dem Boden erzeugen, wenn sie ihre Nester suchen oder bauen.
Insekten:
- Bestimmte Insektenarten, wie Deathwatch -Käfer, erzeugen ein Klopf- oder Klopfgeräusch, indem sie ihren Kopf oder Körper gegen eine harte Oberfläche schlagen. Dieses charakteristische Klopfgeräusch ist, wie diese Insekten miteinander kommunizieren.
Eichhörnchen:
- Es ist bekannt, dass Eichhörnchen ein Klopfen- oder Kratzergeräusch erzeugen, wenn sie Nüsse und Samen kauen oder die Rinde von Bäumen kratzen.
Ratten und Mäuse:
- Nagetiere wie Ratten und Mäuse können in Wänden oder Dachböden klopfende Geräusche erzeugen, wenn sie sich um Objekte bewegen oder nagen.
Große Landtiere:
- Einige größere Landtiere wie Nilpferde können gelegentlich während der Vokalisationen oder territorialen Streitigkeiten zu einem Klopfen oder Grunzungsgeräusch führen.