1. Appetit erhöht :Im Laufe der Schwangerschaft benötigt der Körper der Mutter mehr Nährstoffe, um die wachsenden Welpen zu unterstützen. Dies führt oft zu einem erhöhten Appetit.
2. Nistverhalten :In Vorbereitung auf die Geburt können schwangere Hunde Nistverhalten aufweisen. Sie könnten nach einem ruhigen und komfortablen Ort suchen, wie z.
3. Zuneigungsekingverhalten :Schwangere Hunde können liebevoller werden und von ihren Besitzern zunehmend beachtet werden. Sie könnten mehr kuscheln, sich gegen ihre Besitzer stützen oder sich an anderen liebevollen Verhaltensweisen beteiligen.
4. ruhen und schlafend :Mit dem Fortschritt der Schwangerschaft können Hunde mehr Zeit damit verbringen, auszuruhen und zu schlafen. Ihr Energieniveau kann abnehmen und sie benötigen möglicherweise häufigere Nickerchen.
5. Schutzverhalten :Schwangere Hunde könnten sich mehr für Platz, Lebensmittel und Besitzer schützen. Sie können wachsameres Verhalten aufweisen und vor Fremden oder anderen Tieren vorsichtiger sein.
6. physische Veränderungen :Zusätzlich zu Verhaltensänderungen erfahren schwangere Hunde körperliche Veränderungen wie Gewichtszunahme, erhöhte Brustgröße und einen geschwollenen Bauch. Wenn die Welpen wachsen, dehnt sich der Bauch der Mutter aus und ihr Körper kann eine abgerundete Form annehmen.
7. Lethargie :Mit fortschreitender Schwangerschaft können Hunde Müdigkeit und eine Abnahme des Aktivitätsniveaus erleben. Sie können es vorziehen, sich auszuruhen und Energie zu sparen, anstatt sich auf kräftige Aktivitäten zu engagieren.
8. Keuchend :Schwangere Hunde könnten aufgrund einer erhöhten Körpertemperatur und hormonellen Veränderungen häufiger keuchten.
9. Änderungen der Schlafmuster :Schwangere Hunde können gestörte Schlafmuster erleben und häufiger während der Nacht aufwachen.
Für Hundebesitzer ist es wichtig, sich dieser Verhaltens- und körperlichen Veränderungen während der Schwangerschaft bewusst zu sein. Eine komfortable Umgebung, eine angemessene Ernährung und eine regelmäßige tierärztliche Versorgung ist für das Wohlergehen sowohl der Mutter als auch ihrer Welpen von wesentlicher Bedeutung.