Was passiert, wenn ein Welpe nach der Geburt im Mutterhund zurückbleibt?

Wenn ein Welpe nach der Geburt im Mutterhund übrig bleibt, kann dies zu mehreren potenziellen Problemen führen:

1. Dystokie :Das Vorhandensein eines zurückgehaltenen Welpen kann den Geburtskanal behindern und die Abgabe der verbleibenden Welpen verhindern. Dieser Zustand ist als Dystokie bekannt und kann für die Mutter und die verbleibenden Welpen lebensbedrohlich sein.

2. Infektion :Ein gehaltener Welpe kann beginnen, sich im Uterus der Mutter zu zersetzen, was zu einer schwerwiegenden Infektion führt, die als Metritis bekannt ist. Diese Infektion kann sich im Körper der Mutter ausbreiten und systemische Erkrankungen wie Fieber, Lethargie und Organversagen verursachen.

3. TOTBIRTH :Wenn der Welpe über einen längeren Zeitraum beibehalten wurde, kann er im Gebärmutter der Mutter sterben und ein totgeborener Welpe werden.

4. Trauma :Das Vorhandensein eines zurückgehaltenen Welpen kann ein Trauma in die Gebärmutter und den Geburtskanal der Mutter verursachen, was zu Komplikationen und potenziellen langfristigen Gesundheitsproblemen führt.

Für den Mutterhund ist es entscheidend, eine schnelle Aufmerksamkeit zu erhalten, wenn es Anzeichen eines zurückgehaltenen Welpen gibt. Der Tierarzt wird die Situation bewerten und geeignete Maßnahmen ergreifen, um den zurückhaltenden Welpen zu entfernen und das Wohlergehen der Mutter und ihrer Welpen sicherzustellen.