- eine reguläre Routine festlegen: Füttern Sie Ihren Hund und nehmen Sie sie zu konsequenten Zeiten für Töpfchenausbrüche aus. Dies wird ihr helfen zu lernen, wann sie diese Aktivitäten erwarten und die Angst davor verringern, allein gelassen zu werden.
- angemessene Bewegung und mentale Stimulation biete :Bevor Sie Ihren Hund in Ruhe lassen, stellen Sie sicher, dass sie genug Bewegung und geistige Anregung hatte. Dies wird dazu beitragen, sie auszurüsten und sie weniger zu bellen.
- Stellen Sie sicher, dass der Zwinger bequem ist: Stellen Sie sicher, dass der Zwinger eine komfortable Größe für Ihren Hund hat und sich in einer ruhigen Gegend des Hauses befindet. Stellen Sie ihr bequeme Bettwäsche und einige ihrer Lieblingsspielzeuge zur Verfügung, um sie besetzt zu halten.
- eine positive Assoziation mit dem Zwinger erstellen: Erstellen Sie nach und nach einen positiven Zusammenhang zwischen dem Zwinger und den angenehmen Erfahrungen. Füttern Sie Ihre Hundegeräte oder Mahlzeiten im Zwinger oder spielen Sie mit ihr in und um sie herum.
- Ignorieren Sie das Bellen: Wenn Ihr Hund anfängt zu bellen, wenn Sie sie in den Zwinger stecken, versuchen Sie, sie zu ignorieren. Wenn Sie ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen, wenn sie bellt, kann sie lernen, dass Bellen ein effektiver Weg ist, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen.
- Verwenden Sie positive Verstärkung :Wenn Ihr Hund im Zwinger ruhig ist, loben Sie sie und geben Sie ihr Leckereien. Dies wird ihr helfen zu verstehen, dass ruhiges Verhalten belohnt wird
- Überlegen Sie eine weiße Rauschmaschine: Eine weiße Geräuschmaschine kann dazu beitragen, Ablenkungen auszubilden und eine entspannendere Umgebung für Ihren Hund zu schaffen.
- Desensibilisieren Sie Ihren Hund: Setzen Sie Ihren Hund allmählich den Dingen aus, die ihr Bellen auslösen. Beginnen Sie damit, sie für kurze Zeit im Zwinger zu haben und die Zeit nach und nach zu erhöhen, wenn sie sich wohler wird.
- einen Fachmann konsultieren: Wenn die Bellen trotz Ihrer Bemühungen fortgesetzt werden, sollten Sie einen Tierarzt oder ein Tierverhaltensanlagen zur personalisierten Anleitung konsultieren.