Nach Angaben der World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) gibt es weltweit ungefähr 900 Millionen inländische Hunde. Diese Schätzung basiert auf Daten, die von Mitgliedsorganisationen in verschiedenen Regionen auf der ganzen Welt erfasst wurden. Die WSAVA merkt an, dass sich diese Zahl ändern kann und im Laufe der Zeit variieren kann.
Die Fédération Cynologique Internationale (FCI), die International Federation of Kennel Clubs, schätzt, dass es weltweit über 350 anerkannte Rassen von Hunden gibt. Diese anerkannten Rassen repräsentieren einen kleinen Teil der gesamten häuslichen Hundepopulation, da es viele gemischte Hunde und nicht anerkannte Rassen gibt, die nicht in dieser Zählung enthalten sind.
Die Humane Society International (HSI) schlägt vor, dass es weltweit bis zu 1 Milliarde inländische Hunde geben kann. Diese Schätzung berücksichtigt sowohl gehörte Hunde als auch streunende oder freien Hunde, die in bestimmten Regionen einen erheblichen Teil der Gesamtbevölkerung ausmachen können.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Schätzungen aufgrund von Faktoren wie Bevölkerungswachstum, Veränderungen der Haustierbesitztrends sowie der Kontrolle und Behandlung von streunenden Hundebopulationen variieren können und sich im Laufe der Zeit ändern können. Darüber hinaus können sich die Definitionen und Kriterien, die verwendet werden, um zu bestimmen, was ein Haushund ausmacht, in verschiedenen Organisationen und Regionen unterschiedlich.
Daher ist es schwierig, eine genaue Zahl für die Anzahl der häuslichen Hunde der Welt zu liefern, aber die oben genannten Schätzungen bieten ein allgemeines Verständnis der Größe der globalen Hundepopulation.