1. Schuppen: Langhaarige deutsche Schäferhäuser vergießen häufiger und reichlich im Vergleich zu kurzhaarigen. Es ist wichtig, sie regelmäßig und gründlich (vorzugsweise täglich oder jeden zweiten Tag) zu bürsten, um tote Haare zu entfernen und Matten zu verhindern.
2. Mattierung: Aufgrund ihrer längeren Mäntel sind langhaarige GSDs anfälliger für Matten, was zu Hautreizungen und Beschwerden führen kann, wenn sie unbeaufsichtigt bleiben. Das regelmäßige Bürsten hilft, Matten zu verhindern und das Mantel gesund zu halten.
3. Pflegefrequenz: Langhaarige deutsche Hirten benötigen möglicherweise häufigere professionelle Pflegedienste als kurzhaarige GSDs. Dies kann regelmäßige Verkleidungen umfassen, um den Mantel überschaubar und frei von Verwicklungen zu halten.
4. Pflege in verschiedenen Jahreszeiten: Langhaarige GSDs erfordern möglicherweise in bestimmten Jahreszeiten mehr Aufmerksamkeit und Pflege, insbesondere während der Abläufe (typischerweise im Frühjahr und Herbst). Für die Behandlung des erhöhten Schuppens und die Vorbeugung von Matten können zusätzliches Bürsten und Pflege erforderlich sein.
5. Zeit und Anstrengung: Die Pflege eines langhaarigen deutschen Schäferhundes kann im Vergleich zu einem kurzhaarigen Schäferhund mehr Zeit und Mühe in Anspruch nehmen. Wenn Sie sich nicht für eine regelmäßige und fleißige Pflege entscheiden, ist eine kurzhaarige GSD möglicherweise eine geeignetere Wahl für Sie.
Betrachten Sie Ihren Lebensstil, Ihre verfügbare Zeit und Ihre Bereitschaft, in die Pflege zu investieren, bevor Sie entscheiden, ob ein langhaariger oder kurzhaariger deutscher Schäferhund am besten zu Ihrem Haushalt und Ihrem Lebensstil geeignet ist.