Werden Blindhunde, die nicht gehorchen, Befehle ausgebildet, die ihre Besitzer gefährden würden?

Blindhundtrainer trainieren in der Regel keine Blindhunde für nicht gehorsame Befehle. Stattdessen bilden sie Blindhunde aus, um die Sicherheit ihres Besitzers vor allem vor allem zu priorisieren. Dies bedeutet, dass Blindhunde beigebracht werden, an den Rändern anzuhalten und keine Straßen zu überqueren, bis es sicher ist, auch wenn ihr Besitzer ihnen einen Befehl gibt, sich zu überqueren. Blindhunde werden auch darin geschult, nicht voranzukommen oder voranzukommen, wenn sein Besitzer geht, da dies dazu führen kann, dass der Besitzer stolpert und fällt.

Während Blindhunde nicht speziell für nicht gehorsame Befehle ausgebildet sind, sind sie geschult, um ihr eigenes Urteilsvermögen zu nutzen, um ihre Besitzer zu schützen. Dies bedeutet, dass sie manchmal einen Befehl ignorieren können, wenn sie glauben, dass es nicht im besten Interesse ihres Besitzers liegt. Wenn beispielsweise ein Besitzer seinem Blindhund einen Befehl zum Überqueren einer Straße gibt, aber ein Auto kommt, kann der Blindhund nicht überqueren, bis es sicher ist, dies zu tun.

Blindhunde sind hoch intelligente Tiere, die viel lernen können. Sie sind ausgebildet, um gehorsam zu sein, aber sie werden auch als unabhängige Denker ausgebildet. Diese Kombination aus Gehorsam und Unabhängigkeit macht Blindhunde für Menschen, die blind oder visuell beeinträchtigt sind, zu unschätzbaren Begleitern.