Wie viele Hundekämpfe gibt es?

Die Anzahl der Hundekämpfe variiert weltweit und im Laufe der Zeit. Es ist schwierig, eine präzise und aktuelle Zahl zu liefern, da einige Fälle möglicherweise nicht gemeldet werden oder nicht offiziell gezählt werden. In verschiedenen Ländern und Regionen wurden jedoch Studien und Schätzungen durchgeführt, um die Prävalenz der Hundekämpfe zu bewerten.

Hundekämpfe sind in vielen Ländern eine illegale Aktivität, und Strafverfolgungsbehörden zeichnen und verfolgen Hundekampffälle häufig und verfolgen sie häufig. Abhängig von der Zuständigkeit und Ressourcen können jedoch die Berichterstattung und die Strafverfolgung variieren.

In den Vereinigten Staaten machte das Animal Fighting Spectator Prohibition Act von 2007 (AFSPA) die Teilnahme oder Erleichterung eines Tierkampfs zu einem Bundesvergehen. Nach Angaben des US -Justizministeriums (DOJ) gab es 175 Bundesverurteilungen im Zusammenhang mit Hundenkämpfen von 2011 bis 2020.

Im Vereinigten Königreich verbietet das Tierschutzgesetz von 2006 Hundekämpfe und andere Formen der Tierquälerei. Nach Angaben der Royal Society zur Verhinderung von Tieren der Grausamkeit (RSPCA) gab es im Jahr 2021 100 Verurteilungen oder Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit Hundenkämpfen in England und Wales.

In Australien berichtet der RSPCA Australia, dass es durchschnittlich über 1.000 Berichte über mutmaßliche Tierquälerei, einschließlich Hundekämpfe, jedes Jahr erhält. Diese Zahlen repräsentieren jedoch möglicherweise nicht alle Fälle von Hundenkämpfen im Land.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen auf gemeldeten und strafrechtlichen Fällen basieren und nicht unbedingt das volle Ausmaß der Hundekämpfe widerspiegeln, die häufig unterirdisch arbeiten können. Darüber hinaus kann die Anzahl der Fälle von Hundenkämpfen von Jahr zu Jahr variieren und von Faktoren wie Durchsetzungsbemühungen, öffentlichem Bewusstsein und Änderungen der Gesetzgebung beeinflusst werden.

Um die Bekämpfung von Hundenkämpfen zu bekämpfen, haben viele Länder strenge Strafen durchgesetzt, einschließlich Geldstrafen, Inhaftierung und Tierverfall. Darüber hinaus sind Bildungskampagnen und öffentliche Sensibilisierungsprogramme wichtig, um das Bewusstsein für die Grausamkeit der Hundekämpfe zu schärfen und die Menschen zu ermutigen, mutmaßliche Fälle an Strafverfolgungsbehörden zu melden.