1. Gebiet markieren :Hunde haben Geruchsdrüsen in ihren Pfoten, und wenn sie nach dem Urinieren den Boden kratzen, lassen sie eine Duftmarke, um mit anderen Hunden zu kommunizieren. Diese Duftmarkierung ist eine Möglichkeit, Gebiet zu beanspruchen und andere Hunde wissen zu lassen, dass sie dort waren.
2. Deckung des Duftes :Hunde kratzen auch den Boden nach dem Urinieren, um ihren Geruch zu vertuschen. Dieses Verhalten ist instinktiv und stammt aus ihren Vorfahren, die ihre Kot und ihren Urin begraben würden, um zu vermeiden, dass Raubtiere anziehen. Durch die Deckung ihres Duftes können Hunde das Risiko verringern, von Raubtieren nachverfolgt oder angegriffen zu werden.
3. Stimulierung Drüsen :Wenn Hunde den Boden kratzen, stimulieren sie auch die Geruchsdrüsen in ihren Pfoten, die Pheromone freisetzen. Diese Pheromone enthalten wichtige Informationen über den Hund wie Geschlecht, Fortpflanzungsstatus und Gesundheitszustand. Andere Hunde können diese Pheromone erkennen und sie verwenden, um Informationen über den Hund zu sammeln, der die Duftmarke hinterlassen hat.
4. Komfort und instinktives Verhalten :Einige Hunde genießen einfach das Gefühl, nach dem Urinieren den Boden zu kratzen. Dieses Verhalten kann ein Überbleibsel ihrer wilden Vorfahren sein, die den Boden kratzen würden, um einen bequemen Ort zu schaffen, an dem sich hinlegen kann. Das Schrott des Bodens kann für Hunde ein beruhigendes und instinktives Verhalten sein.