1. Ohrmilben:Ohrmilben sind winzige Parasiten, die auf der Oberfläche des Gehörgangs leben und sich von Ohrwachs und Hautabfällen ernähren. Ihre Anwesenheit verursacht intensives Juckreiz und Reizungen, was zu übermäßigem Ohrkratzer führt.
2. Bakterien- oder Hefe -Infektion:Bakterien- und Hefe -Infektionen in den Ohren sind bei Pomeren häufig und können aus Allergien, Feuchtigkeitsanbau oder zugrunde liegenden Gesundheitszuständen zurückzuführen. Diese Infektionen verursachen Entzündungen, Beschwerden und Juckreiz im Gehörgang, was zu einem häufigen Ohrkratzer führt.
3. Allergien:Pommerianer können Allergien gegen verschiedene Substanzen wie Pollen, Staubmilben, bestimmte Lebensmittel oder sogar bestimmte Materialien wie Bettzeug haben. Allergien können sich durch verschiedene Symptome manifestieren, einschließlich juckender Ohren, was zu übermäßigem Kratzer führt.
4. Fremde Gegenstände:Manchmal können Fremdkörper wie Grassamen, kleine Insekten oder Trümmerstücke in den Gehörgang eindringen und ein Untertön werden, was Reizungs- und Kratzerverhalten verursacht.
5. Hormonelle Probleme:In einigen Fällen können hormonelle Ungleichgewichte oder endokrine Störungen bei Hunden Hauterkrankungen und Ohrprobleme verursachen, was zu übermäßigem Ohrkratzer als Symptom führt.
6. Stress oder Angst:Pommerianer sind sensible Hunde und können aufgrund verschiedener Faktoren wie Veränderungen in ihrer Routine, der Trennung von ihrem Besitzer oder in unbekannten Umgebungen Stress oder Angst erleben. Stress und Angst können sich durch Verhalten wie ein übermäßiges Kratzen manifestieren.
Wenn Ihr pommerianischer Welpe übermäßig an seinen Ohren kratzt, ist es wichtig, sie zu einem Tierarzt für eine gründliche Prüfung zu bringen. Der Tierarzt kann die zugrunde liegende Ursache des Kratzens bestimmen und eine angemessene Behandlung empfehlen. Es ist am besten, nicht zu verzögern, da übermäßiges Kratzer zu weiteren Komplikationen wie Hautschäden, Infektionen und Hörproblemen führen kann.