Warum pinkeln Hunde, wenn Sie sich ihnen nähern?

Hunde, die pinkeln, wenn Sie sich ihnen nähern, können aus mehreren Gründen sein, und es ist wichtig, den Kontext zu verstehen, um zu wissen, warum es geschieht. Hier sind einige mögliche Erklärungen:

1. Aufregung Urinieren:

Dies ist bei Welpen und jungen Hunden üblich, kann aber auch bei älteren Hunden auftreten. Es wird oft durch Aufregung, Vorfreude oder sogar Angst ausgelöst. Wenn ein Hund aufgeregt wird, können sich seine Blasenmuskeln entspannen, was zu einem unfreiwilligen Leck führt.

2. Unterwürfiges Urinieren:

Dies ist ein Verhalten, bei dem Hunde als Zeichen der Unterwerfung oder Achtung eines dominanten Individuums urinieren. Sie können dies tun, wenn Sie sich ihnen nähern, insbesondere wenn sie Sie als höherrangiges Mitglied des Rudels wahrnehmen.

3. Angst oder Angst:

Ein ängstlicher oder ängstlicher Hund könnte pinkeln, wenn er aufgrund von Stress angesprochen wird. Dies könnte durch eine frühere negative Erfahrung mit Menschen, ein lautes Geräusch oder sogar durch eine unbekannte Umgebung verursacht werden.

4. Harnwegsinfektion (UTI):

Eine UTI kann häufiges Wasserlassen und manchmal zu Leckagen verursachen, insbesondere wenn der Hund aufgeregt oder gestresst ist. Dies ist eine Krankheit, die tierärztliche Aufmerksamkeit erfordert.

5. Harninkontinenz:

Dies ist der unfreiwillige Urinverlust aufgrund geschwächter Blasenmuskeln oder anderer Erkrankungen. Dies kann bei älteren Hunden oder solchen mit bestimmten medizinischen Problemen passieren.

6. Gelerntes Verhalten:

Wenn ein Hund in der Vergangenheit wegen Pinkeln bestraft würde, könnte er Ihren Ansatz mit der Bestrafung in Verbindung bringen und aus Angst pinkeln.

7. Erkrankungen:

Andere Erkrankungen wie Diabetes, Cushing -Krankheit oder neurologische Probleme können zur Harninkontinenz beitragen.

So bestimmen Sie die Ursache:

* Alter: Junge Welpen erleben eher Aufregung, Urin.

* Körpersprache: Beobachten Sie die Körpersprache des Hundes. Das unterwürfige Urinieren beinhaltet häufig einen niedrigen Schwanz, Ohren zurück und eine entspannte Haltung. Das ängstliche Urinieren kann einen versteckten Schwanz, Zittern und Vermeidungsverhalten beinhalten.

* Frequenz und Kontext: Wenn das Pinkeln häufig ist, in bestimmten Situationen auftritt oder von anderen Symptomen begleitet wird, ist eine medizinische Ursache wahrscheinlicher.

Was tun:

* Wenn es Aufregung herrscht: Umleiten Sie die Aufmerksamkeit des Hundes mit einem Spielzeug oder behandeln und belohnen Sie sie für ruhiges Verhalten.

* Wenn es ein unterwürfiges Urinieren ist: Ignorieren Sie das Verhalten und vermeiden Sie Augenkontakt, da dies die Einreichung verstärken kann.

* Wenn es Angst oder Angst ist: Desensibilisieren Sie den Hund für Ihren Ansatz, indem Sie sich langsam und ruhig vorstellen. Suchen Sie professionelle Hilfe von einem Tierarzt oder zertifizierten Hundetrainer.

* Wenn Sie einen medizinischen Zustand vermuten: Wenden Sie sich sofort an einen Tierarzt zur Diagnose und Behandlung.

Wichtiger Hinweis: Wenn Ihr Hund plötzlich öfter pinkelt oder Unfälle hat, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um zugrunde liegende medizinische Probleme auszuschließen.