1. Zucht und frühe Sozialisation:
* Selektive Zucht: Labors, Golden Retriever und deutsche Schäferhäuser werden aufgrund ihrer Intelligenz, Training und Temperament häufig ausgewählt.
* frühe Sozialisation: Welpen werden in Häusern erzogen, um sie an alltägliche Sehenswürdigkeiten, Geräusche und Situationen zu gewährleisten.
2. Bewertung und Auswahl:
* Temperamenttests: Potenzielle Blindhunde werden auf Ruhe, Fokus, Eifer, sich zu erfreuen, und mangelnde Aggressionen.
* Physikalische Bewertung: Sie werden auf gute Gesundheit, Vision, Hören und ein starkes Bewegungsapparat eingestellt.
3. Grundlegender Gehorsamstraining:
* Foundation Skills: Hunde lernen grundlegende Befehle wie Sit, Stay, Come, Down und Ferse.
* Kabelbaum und Leinentraining: Sie lernen, ruhig und sicher neben ihren Handlern zu gehen.
4. Spezialisiertes Blindhundetraining:
* Navigationsfähigkeiten: Hunde lernen, ihre Handler in Hindernisse zu führen, in öffentlichen Räumen zu navigieren und Gefahren zu vermeiden.
* Schulungsausbildung öffentlicher Zugang: Sie lernen, sich ruhig und höflich in verschiedenen Umgebungen zu verhalten, einschließlich Geschäften, Restaurants und öffentlichen Verkehrsmitteln.
5. Übereinstimmung mit einem Handler:
* Persönlichkeitskompatibilität: Ein Sehen auf Augenhund und Handler wird sorgfältig abgestimmt, basierend auf ihren Persönlichkeiten und ihren Lebensstilbedürfnissen.
* gemeinsam trainieren: Der Handler und der Hund lernen, als Team zu arbeiten und eine Verbindung von Vertrauen und Kommunikation aufzubauen.
6. Abschluss und darüber hinaus:
* Zertifizierung: Nach erfolgreichem Abschluss ihres Trainings machen der Hund und der Handler als Team ihren Abschluss.
* Fortsetzung Unterstützung: Die Schulungsorganisation bietet den Handlern während des gesamten Lebensdauers ihres Hundes fortlaufend Unterstützung und Ressourcen.
Wichtige Überlegungen:
* Zeit: Der gesamte Prozess kann abhängig vom individuellen Fortschritt des Hundes 12 bis 18 Monate oder länger dauern.
* Kosten: Das Training und die Pflege eines Blindhundes ist teuer und erfordert häufig erhebliche Mittel.
* Nicht alle Hunde machen den Schnitt: Viele Hunde verfolgen die strengen Bewertungen nicht und finden andere Rollen als Diensthunde, Therapiehunde oder Gefährten.
wichtige Fähigkeiten eines Sehen Eye Dog:
* Gehorsam: Genau folgen Befehle.
* Navigation: Den Handler sicher durch verschiedene Umgebungen führen.
* Empfindlichkeit: Erkennung und Reaktion auf Hindernisse, Veränderungen im Gelände und potenzielle Gefahren.
* Anpassungsfähigkeit: Anpassung an neue Situationen und Umgebungen.
* Wachsamkeit: Bemerken und auf mögliche Gefahren reagieren.
Die Bindung zwischen einem Seehundhund und seinem Handler ist unglaublich. Diese Hunde bieten nicht nur körperliche Anleitung, sondern auch emotionale Unterstützung und ein Gefühl der Unabhängigkeit für sehgedämmte Personen.